Genussbotschafterin aus Leidenschaft
Wie Ingrid Jägersberger Regionalität erlebbar macht
Ingrid Jägersberger wurde in der Kategorie "Genuss und Regionalität" mit dem Niederösterreicherin Award ausgezeichnet – und das zurecht. Mit ihrer Leidenschaft und Begeisterung teilt sie die Freude am Genuss regionaler und saisonaler Küche. Sie zeigt, wie wichtig und wertvoll heimische Lebensmittel sind. Lerne die faszinierende Frau kennen, die mit ihrer Energie und ihrem Engagement Brücken zwischen Stall und Küche baut.
© Sophie Balber/Seminarbäuerinnen Niederösterreich Bäuerin mit vielen Gesichtern
Landwirtin, Seminarbäuerin, Mutter, Genussbotschafterin und Vizemeisterin im Western Reiten: Ingrid Jägersberger vereint viele Rollen in nur einer Person. Was andere gestresst seufzen lässt, zaubert ihr lediglich ein Lächeln ins Gesicht. Ihr Geheimnis? Sie liebt von ganzem Herzen was sie macht. Egal ob sie ein Posting für ihre Social-Media-Kanäle als “axbäurin” am “@ax.ox.hof” aufbereitet, den Stall ausmistet oder als Seminarbäuerin durchs Land tourt: Überall bringt sie eine gehörige Portion Leidenschaft mit. Und genau diese Hingabe blieb nicht unbemerkt. So wurde Ingrid Jägersberger mit dem Niederösterreicherin Award in der Kategorie „Genuss & Regionalität“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung steht stellvertretend für das, was so viele Frauen in der Landwirtschaft jeden Tag leisten: Höfe führen, Werte leben, Traditionen weitergeben und Brücken bauen - zwischen Stadt und Land sowie zwischen Konsument:innen und Produzent:innen. Diese Auszeichnung macht sichtbar, was sonst oft im Verborgenen bleibt.
Ingrid Jägersberger wohnt mit ihrer Familie in Puchberg am Schneeberg. Dort führen sie im Vollerwerb einen land- und forstwirtschaftlichen Betrieb mit Schwerpunkt Ochsenmast. Der Betrieb bewirtschaftet rund 40 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche, davon 8 Hektar Acker mit Triticale, Silomais und Kleegras. Zusätzlich gehören etwa 50 Hektar Wald zum Hof.
Wie alles begann
Dabei war Ingrid Jägersberger keineswegs immer Landwirtin. Als gelernte Köchin arbeitete sie fünf Jahre lang auf Saison in Tirol. Erst die Liebe brachte sie zurück in ihre Heimat, wo sie beschloss, ganz in die Landwirtschaft einzusteigen. Vor 20 Jahren hängte sie somit ihre Kochmütze an den Nagel, heiratete auf einen Bauernhof in Puchberg am Fuße des Scheebergs ein und ist seitdem hauptberuflich Landwirtin. Dafür absolvierte sie eine Abendschule und absolvierte im zweiten Bildungsweg die Ausbildung zur landwirtschaftlichen Facharbeiterin. Ein Seminarbäuerinnen-Zertifikatslehrgang und vieles mehr rundeten schlussendlich ihr landwirtschaftliches Portfolio noch zusätzlich ab.
Regionalität ist für Ingrid mehr als ein Wort
Was bedeutet Regionalität eigentlich? Und was heißt es insbesondere für Ingrid? Für sie ist das kein leerer Begriff oder ein Modewort, sondern seit jeher eine Konstante in ihrem Leben. Regionalität ist für sie kein Werbeslogan, sondern ein echtes Bekenntnis zu heimischen Lebensmitteln, den Menschen dahinter und zur Verantwortung gegenüber unserer Umwelt. Als gelernte Köchin war Genuss für sie schon immer zentral, aber Genuss ist weit mehr als gutes Essen. So weiß sie nicht nur ein gutes Gericht zu schätzen, sondern findet Genuss in vielen Momenten ihres Lebens. Genuss ist für sie zum Beispiel auch, wenn sie mit ihren Tieren Zeit verbringen kann, beim Spaziergang in der Natur - wenn sie durch blühende Wiesen geht oder auf einem Berggipfel durchatmet.
Genuss vermitteln – mit Spaß und Alltagstipps
Als Seminarbäuerin gibt sie genau diese Einstellung zum Genuss an Konsument:innen weiter. In ihren Kochseminaren bringt Ingrid ihren Teilnehmer:innen bei, wie man mit saisonalen Zutaten abwechslungsreiche und köstliche Gerichte zaubert. Es braucht gar nicht kompliziert sein, sondern alltagstauglich. Dabei geht es auch nicht nur ums Rezept, sondern auch ums Bewusstsein beim Einkaufen und Kochen. Ihr Credo ist Begeisterung zu wecken – fürs bewusste Einkaufen, für das Selberkochen und auch für das Anrichten, denn das Auge ist ja mit, und natürlich auch für das Genießen.
Kochen ist mehr als ein Handwerk – es ist eine Haltung. Was ich weitergebe, ist mehr als ein Rezept. Es ist ein Lebensgefühl: Kochen mit Verantwortung, mit Liebe zur Heimat und mit Genuss.
Heutzutage muss alles schnell gehen – der Einkauf, das Kochen, sogar das Essen. Doch genau da sollten wir wieder umdenken. Denn: Essen ist das Wertvollste, was wir unserem Körper täglich geben können. Eine ausgewogene Ernährung ist kein Luxus, sondern die Grundlage für Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensfreude.
Echt - authentisch - Landwirtschaft
Ingrid zeigt auf ihren Social-Media-Kanälen als axbäurin auf Facebook und als ax.ox.hof auf Instagram, wie moderne Landwirtschaft heute funktioniert. Sie erklärt offen und verständlich, warum und wie auf ihrem Hof gearbeitet wird. Es geht darum, Landwirtschaft greifbar zu machen, Zusammenhänge zu erklären und Fragen ehrlich zu beantworten. Dabei ist es nicht entscheidend, ob ein Betrieb biologisch oder konventionell wirtschaftet. Durch das Zeigen, wo unsere Lebensmittel herkommen, entsteht Vertrauen und dieses Vertrauen bringt Konsument:innen dazu, im Supermarkt zu regionalen Produkten zu greifen. Das stärkt die heimische Landwirtschaft und sichert Arbeitsplätze.
Fangemeinde votet sie zur Siegerin
Wie wertvoll Ingrid Jägersbergers Arbeit mit Konsument:innen ist, sieht man auch an ihrer großen Community. Denn an Unterstützer:innen mangelt es der Mutter eines Sohnes nicht. Gemeinsam mit ihrer "Fangemeinde" konnte sie das Voting des Magazins "Die Niederösterreicherin" für sich entscheiden und holte sich den ersten Platz in der Kategorie "Genuss & Regionalität".
Niederösterreicherin Award 2025
Der Niederösterreicherin Award wurde 2025 erstmals vergeben und zeichnet Frauen aus, die mit Leidenschaft und Engagement in verschiedenen Kategorien glänzen. Leser:innen nominierten und wählten online die Gewinnerinnen. Die Kategorie „Genuss & Regionalität“ feierte Ingrid Jägersberger als Siegerin für ihr Engagement in der Landwirtschaft und den bewussten Umgang mit Lebensmitteln.
🗓️ Verliehen erstmals am 12. Juni 2025 (Ober-Grafendorf)
🏆 Veranstaltet vom Magazin „Die Niederösterreicherin“
📌 Kategorien (insgesamt 8):
- Gesundheit & Wellbeing
- Tourismus & Freizeit
- Genuss & Regionalität
- Gesellschaft & Soziales
- Kunst & Kultur
- Wirtschaft & Innovation
- Wohnen & Design
- Die Niederösterreicherin des Jahres (Sonderkategorie, von der Redaktion gewählt)
📣 Auswahlverfahren
- Leserinnen nominieren Kandidatinnen, online-Voting entscheidet über Gewinnerinnen in 7 Kategorien;
- Die Redaktion bestimmt die Siegerin der Sonderkategorie.
Auch wenn es “nur” ein einzelner Einkauf ist, bei dem bewusst zu österreichischen Lebensmitteln gegriffen wird – es ist ein Schritt in die richtige Richtung. Jeder Griff zu regionalen Produkten stärkt unsere heimische Landwirtschaft, sichert Arbeitsplätze vor Ort und sorgt dafür, dass wertvolles Wissen und Qualität in unseren Kreisläufen bleibt. Und genau das macht den Unterschied – Schritt für Schritt.
Nach dem Artikel “Niederösterreicherin Award: Bäuerin begeistert mit Bodenhaftung, Herzblut und Genuss”
Erschienen in Die Landwirtschaft (Juli 2025);
Autorin: Eva Lechner