Noch mehr Wissenswertes
Weg der Milch
mehrWeg des Käses
mehrWeg des Fruchtjoghurts
mehrMilch als Kulturgut
Wie würden unsere blühenden Wiesen, grünen Weiden und idyllischen Almen ohne Kühe aussehen? Ganz einfach, sie gäbe es nicht! Denn Kühe geben nicht nur Milch, sie pflegen mit den Milchbauernfamilien auch die Landschaft.
mehrMolkereien
mehrMilchportionen
mehrMilchprodukte
mehrMilchtradition
mehrMilchvergleich
mehrMilchviehbetriebe
mehrStallinvestitionen
mehrSchulmilch
mehrSchulmilch aus der Region
mehrBetriebsgröße nach Tierarten
mehrMilchleistung seit 1945
mehrSchulmilchtag
mehrKuhkomfort
mehrKuhnamen
mehrKuhsicht
mehrKuhwohl 1
mehrMilchkuhhaltung
mehrTierhaltung
mehrTierhaltung in Österreich
mehrTierhaltungsvielfalt
mehrVerhalten auf der Alm
mehrLandwirtschaftliche Nutzfläche (2)
mehrSelbstversorgungsgrad
mehrSelbstversorgung
mehrSelbstversorgung
mehrFaltkuh
mehrGeldbörse aus Milchkarton
mehrSchulmilch
Schulmilchprodukte sind Milchprodukte von Bäuerinnen und Bauern aus der Region. Sie werden täglich frisch in Kindergärten und Schulen verteilt. Schulmilchprodukte können zum Beispiel Trinkmilch, Naturjoghurt, Sauermilch und Buttermilch sein – alle frei von Zusätzen – oder Milchprodukte wie Kakaomilch, Fruchtmilch, Eiskaffee oder Fruchtjoghurt.
mehrDas Kasermandl in Gold
Mit der Auszeichnung "Das Kasermandl in Gold" werden die besten Käse- und Milchprodukten aus bäuerlicher Produktion prämiert.
mehrMilch - Landwirtschafts ABC
mehrKI im Rinderstall
KI-Systeme überwachen das Verhalten und die Gesundheit von Nutztieren, indem sie Daten analysieren, um frühzeitig Anzeichen von Krankheiten oder Stress zu erkennen und Landwirt:innen zu informieren.
mehrFrage - Antwort: Rinderhaltung
Bäuerinnen und Bauern müssen oft kritische Fragen zur Rinderhaltung beantworten. Ein offener Dialog kann dabei helfen, Vorurteile abzubauen und Verständnis für die Landwirtschaft zu schaffen. Hier sind die wichtigsten Fragen & Antworten zur Rinderhaltung beantwortet.
mehrRinderhaltung in Niederösterreich
Jeder will seinen Mitarbeiterinnen, den Kühen, einen optimalen Arbeitsplatz bieten. Nur so bleiben sie gesund und motiviert, ihr Bestes - nämlich hochwertige Milch - zu geben.
mehrRinderzucht in Niederösterreich
Weißt du, wie Rinder gezüchtet werden? Ein wichtiger Teil der modernen Rinderzucht ist die künstliche Besamung. Das Unternehmen Genostar spielt in diesem Bereich eine zentrale Rolle.
mehrFolder Verhaltensregeln Alm und Weide
mehrModerne Helfer im Stall
Welche modernen Technologien lassen sich im Stall einsetzen, um das Arbeitspensum zu minimieren, Ergebnisse zu verbessern und die Lebensqualität zu erhöhen?
mehrAnpassung der Tierhaltung an den Klimawandel
Vom Klimawandel sind auch die Tiere betroffen. Deshalb sind in der Tierhaltung Anpassungsstrategien an den Klimawandel wichtige Themen. Mit Hilfe dieser Strategien sollen Tiergesundheit, Tierwohl und Leistung erhalten bleiben.
mehrMit tierischen Mythen aufräumen
Immer weniger Jugendliche haben noch direkten Kontakt mit Landwirtschaft. Das führt zu vielen Mythen und Vorurteilen. Jugendliche erklären Jugendlichen was Landwirtschaft kann und wie sie läuft.
mehr