Käse und käsige Produkte
Die gelbe hart bis cremige Palette
Spricht man von Milch und Milchprodukten, fallen oft die Begriffe "weiße, gelbe und bunte Palette". Die Farben sagen, um welche Art von Milchprodukt es sich handelt. So steht "weiß" zum Beispiel für naturbelassene Milch und Milchprodukte. Doch für was steht die Farbe "gelb"? Die gelbe Palette umfasst die Vielfalt verschiedener Käsesorten - vom Weichkäse bis zum Hartkäse.
© unsplash Die Käsevielfalt in Österreich ist enorm, über 400 heimische Sorten kann man bei uns genießen.
Bei der Herstellung von Käse können unterschiedliche Zutaten wie z. B. Labstoffe, Bakterien-, Hefe oder Pilzkulturen, Speisesalz, Gewürze und Kräuter, Trinkwasser oder geschmacksgebende Zutaten zugefügt werden. Schmelzkäse wird aus Käse durch Erhitzen und Zugabe von Schmelzmitteln und eventuell weiteren Zutaten hergestellt.
Die Käsesorten werden im Österreichischen Lebensmittelbuch nach dem Fettgehalt in der Trockenmasse (F.i.T.) und nach dem enthaltenen Wasseranteil in der fettfreien Käsemasse (Wff-Gehalt) eingeteilt.
© Elisabeth Heidegger/LK Niederösterreich Finn erklärt
Frischkäse und Topfen - Käse oder Milch?
Frischkäse und Topfen können sowohl zu den "Urprodukten" der Milch (weiße Palette), als auch zu den Käseprodukten (gelbe Palette) gezählt werden.
Da Frischkäse und Topfen nämlich ohne geschmacksgebende Zusätze hergestellt werden, würde das für die Zuordnung zur weißen Palette sprechen. Andererseits wurde bei Frischkäse und Topfen Molke entzogen, wie das bei der Käseherstellung der Fall ist.
Auf unserer Website findest du Frischkäse und Topfen hier, beim Käse.
© pixabay Weiterführende Links
- Weitere Informationen zu Milch auf amainfo.at
- Weitere Informationen zu Käse auf amainfo.at