Zwergpfeffer

Es gibt weltweit mehr als 1.000 Arten der Gattung Peperomia. Diese sind in allen tropischen Gebieten der Erde verbreitet. In unseren Breiten sind viele davon als Zimmerpflanzen beliebt.

Zwergpfeffer ©Marijke/stock.adobe.com

Eine robuste Art unter ihnen ist der Zwergpfeffer (Peperomia caperata). Er kommt aus Brasilien und wird nur rund 10 bis 15 cm hoch. Rosettenartige und meist dunkelgrüne leicht rötlich oder graulich schimmernde Blätter zeichnen diese Pflanze aus. Die Blattfläche der herzförmigen Blätter ist zwischen den Blattadern hochgewölbt, wodurch ein interessantes Blattbild entsteht. Im Sommer und Herbst können auch weiße Blütenähren erscheinen.

Der Zwergpfeffer bevorzugt einen hellen bis halbschattigen Standort bei Zimmertemperatur. Die Düngung sollte vom Frühjahr bis in den Herbst alle zwei Wochen erfolgen, im Winter alle vier Wochen. Auch in der kalten Jahreszeit sollten Umgebungs-und Bodentemperatur nicht unter 15 °C sinken. Weil er eine Luftfeuchtigkeit über 50 Prozent liebt, ist sein idealer Standort ein geschlossenes Blumenfenster oder Terrarium. Fehler bei der Pflege verzeiht der Zwergpfeffer schnell.

Finn empfiehlt:

Diese Peperomia-Art ist bestens geeignet für Leute, die eine fröhlich aussehende Zimmerpflanze wollen, die nicht viel Platz benötigt.

Suchen Image Back to top