Mit ein wenig menschlicher Hilfe klettert sie an Stäben, Schnüren, Rankgittern und Zäunen empor. Daher verringert sich der Platzbedarf dieser Zucchinipflanze.
Zucchini Klettermaxi
Sie kann ab den Eisheiligen ins gut vorbereitete Beet gesetzt werden oder auch schon früher ihren Platz im Gewächshaus finden. Auch für Balkon und Terrasse ist „Klettermaxi“ in einem ausreichend großen Topf mit Rankhilfe geeignet.
Für einen guten Ertrag sollte man einige Regeln beachten. Zucchini lieben vollsonnige Standorte und brauchen eine gute Wasserversorgung. Gießen von unten hält die Blätter trockener und damit gesünder. Als Starkzehrer benötigen sie regelmäßige Düngung.
Wenn man die länglichen Früchte regelmäßig mit einer Länge bis zu 20 Zentimetern erntet, erhält man schmackhafte und zarte Zucchini. Obendrein regt eine regelmäßige Ernte die Fruchtbildung an.
Finn erklärt
Wusstest du, dass Zucchini, botanisch eigentlich Beeren sind und man an einer Pflanze sowohl männliche als auch weibliche Blüten findet? Daher entwickelt sich nicht aus allen Blüten eine Frucht. Männliche erkennt man am längeren Stiel und dem fehlenden Fruchtknoten.