Zierkohl (Brassica oleracea) ist eine nicht zu unterschätzende Schmuckpflanze für das herbstliche und winterliche Beet.
Zierkohl
© Christian Kornherr/LK NÖ Die Blätter können glatt, gekräuselt oder sogar geschlitzt sein. Es gibt Zierkohl mit verschiedenen Blattfarben wie weiß, rosa, rot, violett, blaugrün, grün und in verschiedenen Kombinationen dieser Farben. Die Färbung entsteht bei den meisten Sorten im Herz.
Die neuesten Züchtungen des Zierkohls kommen aus Japan. Empfehlenswerte Sorten sind: „Coral Prince“ (stark geschlitzt, weiß mit grün), „Red Peacock“ (geschlitzte Blätter, rot), „White Peacock“ (geschlitzte Blätter, weiß), „Nagoya F1“ (Mischung mit weißem oder violettem Herz).
Zierkohl ist bis -10°C frosthart und kann daher in günstigen Lagen bis in den April hinein das Beet schmücken. Für die Ausfärbung benötigen die Pflanzen Temperaturen unter 10°C. Für Gartenfreunde ist es eine Freude, den Farbwechsel zu beobachten.
Zierkohl kann ab Mai oder Juni angebaut werden, für die Verwendung im Herbst ist der Anbau Anfang Juli ideal. Er benötigt eine Keimtemperatur von 15-18 °C und wird bei entsprechender Größe eingetopft oder direkt ins Freiland gepflanzt.
Finn empfiehlt
Der Zierkohl ist ein naher Verwandter des Wirsingkohls. Er ist ebenfalls essbar und kann wie Wirsingkohl verarbeitet werden. Die Blätter des Zierkohls eignen sich besonders gut zum Dekorieren und Garnieren von Speisen.