Zimmer-Immergrün

| Erstellt von Christian Kornherr

Das Zimmer-Immergrün (Catharanthus roseus) ist ein seltener Dauerblüher und macht auch draußen eine gute Figur.

Zimmer-Immergrün ©Maule/stock.adobe.com

Das Zimmer-Immergrün (Catharanthus roseus) eignet sich nicht nur hervorragend für das Zimmer. Die ursprünglich aus Madagaskar stammende Pflanze wird bei uns auch als einjährige Zierpflanze fürs Freie angeboten. Sie ist ein wahrer Dauerblüher und erfreut das Gärtnerherz mit ihren hübschen Blüten in den Farben weiß, rosa, rot oder violett. Optimal ist ein heller bis halbschattiger Platz, den sie mit einer reichen Blüte dankt. Die länglichen, ledrig wirkenden, dunkelgrünen Blätter sind schon ein Schmuck an sich. Diese Pracht wird nur von den fünfzähligen Blüten überboten, die an den Triebenden stehen. Catharnathus roseum wird nur rund 20 Zentimeter hoch.

Die Pflanze fühlt sich im Freien in einem Topf mit hochwertiger Blumenerde wohler, als im Beet ausgepflanzt. Wer sie in einem entsprechenden Pflanzgefäß hält, kann sie auch bei mindestens 12 °C überwintern. Sollte das Zimmer-Immergrün dennoch ausgepflanzt werden, ist es wichtig, auf einen durchlässigen Boden zu achten. Die Pflanze sollte erst nach den Eisheiligen hinaus, da sie aufgrund ihrer tropischen Herkunft keine Kälte verträgt. Bei guter Pflege blüht sie dann den ganzen Sommer durch und bringt schöne Farbtupfer in den Garten.

Suchen Image Back to top