Prager Schneeball

| Erstellt von Christian Kornherr

Die Kreuzung aus der goldenen Stadt ist aus unseren Gärten nicht mehr wegzudenken. Mit seinem immergrünen Blattwerk macht der Prager Schneeball (Viburnum „Pragense“) auch im Winter was her.

Immergrünen Sichtschutz bietet der Prager Schneeball. Aber auch als Solitärstrauch macht er im Winter ein gutes Bild. ©Christian Kornherr/LK Niederösterreich

Die österreichischen Baumschulen kürten 2018 die Gattung Viburnum (Schneebälle) zur Gartenpflanze des Jahres. Eine vielfältige Pflanzengruppe, die auch in Ihrem Garten nicht fehlen sollte.

Ein immergrüner Vertreter der Gattung ist der Prager Schneeball (Viburnum „Pragense“). Mit seinen länglichen, dunkelgrünen, runzeligen, glänzenden Blättern, die blattunterseits filzig behaart sind, eignet er sich besonders für die Verwendung als Zierstrauch in Einzelstellung oder für Hecken. Er wird rund drei Meter hoch und ebenso breit. Seine Triebe stehen aufrecht bis schräg aufrecht. Der Prager Schneeball blüht im Mai und Juni mit flachen, cremeweißen Schirmrispen, deren Knospen rosa sind.

Er gedeiht auf sonnigen bis halbschattigen Standorten mit frischen, mäßig nährstoffversorgten Böden. Außerdem ist er frosthart und stadtklimaverträglich.

Wer also eine immergrüne Heckenpflanze sucht, die locker aufgebaut ist und ruhig breit werden darf, ist mit diesem aus Viburnum rhytidophyllum und Viburnum utile in der Prager Stadtgärtnerei gekreuzten Schneeball gut beraten.

Suchen Image Back to top