Die Wildform des Perückenstrauches kommt in Europa im östlichen Mittelmeer und dem Balkan vor. Sein natürliches Vorkommen erstreckt sich weiter bis nach Ostasien. Er wird drei bis fünf Meter hoch und ebenso breit und bevorzugt einen sonnigen, etwas geschützten Standort. An den Boden stellt der Perückenstrauch wenige Ansprüche, ist trocken- und hitzeresistent und auch für das Stadtklima geeignet.
Er wird aufgrund seiner besonderen Blattform, oval bis verkehrt eiförmig, und seiner perückenartigen Fruchtstände geschätzt. Die Blüten sind eher unscheinbar und erscheinen als endständige große, gelbgrüne Blütenrispen im Juni und Juli. Auch seine prachtvolle Herbstfärbung bringt nochmals Farbe in den Garten. Der Perückenstrauch kann in Einzelstellung im Garten oder in einer Gruppe gepflanzt werden. Er ist mit seinen Fruchtständen auch ein dekorativer Strauch für eine lockere Blütenhecke.
Perückenstrauch
| Erstellt von Christian Kornherr
Finn empfiehlt:
Beim Perückenstrauch gibt es neben der Wildform auch attraktive Sorten. Die Sorte „Golden Spirit“ hat gelbes Laub und eine dunkelrote Herbstfärbung. „Royal Purple“ ist mit seinen intensiv schwarzroten Blätter die beliebteste Sorte des Perückenstrauches. Eine eher neuere Sorte ist „Young Lady“. Diese zeichnet sich durch ihren kompakten Wuchs aus und wird nur zwei Meter hoch und breit. Auffällig rosa gefärbte Fruchtstände hat die Sorte „Zuckerwatte“ zu bieten.