Pelargonie, englische

| Erstellt von Christian Kornherr

Diese Pelargonie überzeugt mit ihrer feinen englischen Art.

© Gerhard Six/LK NÖ

Die Englische Pelargonie, auch Edelpelargonie genannt, ist eine Kreuzung aus Pelargonium grandiflorum, P. cordatum und anderen Pelargonienarten. Im Ursprungsgebiet der Pelargonie, Südafrika, wurden über 250 Arten gefunden, welche ab Mitte des 18. Jahrhunderts nach Europa kamen.

Durch intensive Züchtung seit etwa 100 Jahren entstanden in England (daher der Name) und anderen europäischen Ländern zahlreiche Sorten dieser Pelargonie. Auch ein niederösterreichischer Gärtner, nämlich Mirko Vavra, hat sich große Verdienste in der Züchtung von Sorten der Englischen Pelargonie erworben.​​​​​​​

Die Englische Pelargonie zeichnet sich durch ihre typisch geformte, große Pelargonienblüte mit einem dunklen Fleck aus. Die Blütezeit erstreckt sich von April bis in den Herbst, je nach Sorte in den Farben weiß, rosa und rot. Die Sortenvielfalt ist groß.

Sie eignen sich sowohl zum Auspflanzen als auch als Zimmerpflanze. Die Temperatur sollte im Sommer nicht unter 15°C fallen. Die Englische Pelargonie benötigt einen hellen, nicht vollsonnigen Standort. Die Erde sollte stets feucht gehalten werden, Staunässe ist jedoch zu vermeiden (Wurzelfäule). Eine mäßige Düngung alle 2 Wochen während der Sommermonate wird empfohlen.

Eine Überwinterung dieser mehrjährigen, jedoch in unseren Breiten nicht winterharten Pflanze sollte an einem hellen Standort bei rund 10°C erfolgen. Ein kühles Winterquartier unter 10 °C für mindestens 6 Wochen regt die Blütenbildung an. Die Wasser- und Düngergaben sind im Winter zu reduzieren. Das Umtopfen sollte, wenn nötig, im Frühjahr erfolgen. Gute Blumenerde reicht den Englischen Pelargonien als Substrat. ​​​​​​​

Finn empfiehlt

Da ältere Pflanzen meist unansehnlich werden, sollte man nach drei bis vier Jahren mit Stecklingen für Nachwuchs sorgen. Die Stecklinge werden Mitte August geschnitten. Nach dem Abtrocknen der Schnittfläche werden die Stecklinge in ein feuchtes Erde-Sand-Gemisch gesteckt, in dem sie nach zwei bis drei Wochen Wurzeln bilden.

Suchen Image
WhatsApp
Back to top