Gütesiegel

Als Gütesiegel, Gütezeichen oder Qualitätssiegel werden grafische oder schriftliche Produktkennzeichnungen bezeichnet, die eine Aussage über die Qualität eines Produktes machen sollen.

Gütesiegel und Zeichen auf Lebensmitteln

Diese Gütesiegel, Gütezeichen oder Qualitätssiegel findet man auf den Verpackungen der Lebensmittel. Um diese Siegel zu erhalten, müssen Landwirte, Verarbeiter und Handel strenge Richtlinien kompromisslos einhalten, die von unabhängigen Prüfstellen kontrolliert werden. So sind unsere Lebensmittel durch eine lückenlose Dokumentation rückverfolgbar. Lebensmittel aus Österreich haben durch strenge gesetzliche Auflagen und Kontrollen eine hohe Grundqualität.

Gütesiegel aus Österreich

Bei allen Produkten mit dem rot-weiß-roten AMA-Gütesiegel sowie dem rot-weißen AMA-BIO-Siegel müssen die wertbestimmenden Rohstoffe aus Österreich stammen sowie die Be- und Verarbeitung im Inland erfolgen. Hinter dem Siegel „AMA GENUSSREGION“ steht die Qualitäts- und Herkunftsrichtlinie für bäuerliche Direktvermarkter, Manufakturen und Gastronomie. Hohe Qualität, regionale Herkunft (transparente Kommunikation über die Herkunft der Rohstoffe) sowie unabhängige Kontrollen stehen im Vordergrund. Produkte, die dieses Gütesiegel bzw. Biozeichen tragen, erfüllen höchste Qualitätsanforderungen. Das Gutes vom Bauernhof-Siegel garantiert bäuerliche Produkte aus heimischer Qualität.

Willst du mehr zu den Gütesiegeln wissen?

Dann schau doch rein, welche Gütesiegel es gibt und welche dir bei der Suche nach regionalen Lebensmitteln weiterhelfen!

Passend dazu

Genusstauglichkeitszeichen​​​​​​​

Suchen Image
WhatsApp
Back to top