
Umwelt
Das Leben um uns herum
Hund, Lärm und kritische Fragen
Bäuerinnen und Bauern werden oft mit kritischen Fragen konfrontiert und treffen im Gespräch auf Unverständnis bei landwirtschaftsfernem Publikum. Hund, Lärm und Gestank sind die häufigsten Themen, wo Informationslücken gefüllt werden müssen.
mehrLebenselixier Wasser
Wasser ist kostbares Gut! Wir benötigen es zum Leben und zum Anbau unserer Lebensmittel. Durch die Klimaerwärmung wird allerdings unser Wasser knapper. Um es zu schützen und zu speichern, haben unsere Bäuerinnen und Bauern einige Methoden entwickelt.
mehrMarienkäfer
Kaum ein anderes Insekt hat so viele positive Namen erhalten, wie der Marienkäfer. Aber der Ruf ist verdient, denn er gilt als Nützling. Marienkäfer ist übrigens nicht gleich Marienkäfer: In Österreich gibt es über fünfzig heimische Arten!
mehrNistkästen für Gartenvögel
Vogelhäuschen haben das ganze Jahr Saison, denn nicht nur im Frühling bieten sie Unterschlupf. Und je nachdem wie groß das Einflugsloch ist, nisten sich unterschiedliche Vögel ein. Welche? Das liest du hier!
mehrStreuobstwiesen
Streuobst wird nicht in großen Obstanlagen mit kleinen Bäumen produziert. Es sind mächtige Obstbäume, die vereinzelt auf Wiesen stehen. Diese Streuobstwiesen prägen die Landschaft und sind wichtig für die Artenvielfalt. Die Bewirtschaftung soll jetzt immaterielles Weltkulturerbe werden.
mehrErdäpfelkäfer im Anflug
Vielen ist es schon aufgefallen: die schwarz-gelb gestreiften großen Brummer bevölkern immer öfter Siedlungsgebiete. Wieso das so ist und was man dagegen tun kann, das liest du hier!
mehrWald in Österreich
Wald macht die Hälfte Österreichs aus. Man unterscheidet zwischen Nadel-, Laub- und Mischwald. Doch wem gehört der Wald und was passiert mit dem Holz? Hier erfährst du viel Wissenswertes zum Wald und zum Weg des Holzes.
mehrErstversorgung für Wildtiere
Wenn verletzte oder mutmaßlich verwaiste Wildtiere gefunden werden, stellt sich oft die Frage, wie man damit umgehen soll. Soll man eingreifen, oder besser doch nicht? Hier findest du ein paar Tipps.
mehrLebensräume im Garten schaffen
Auch im Hausgarten gibt es unzählige Möglichkeiten, einen Beitrag zur Artenvielfalt zu leisten. Hier erfährst du, was du für die Tier- und Pflanzenwelt tun kannst, um Artenvielfalt in deinen Garten zu bringen.
mehrLittering hat viele Auswirkungen
Achtlos entsorgter Müll auf Feldern und im Wald bedeutet Risiko für Mensch und Tier. Daher der Appell an alle, gemeinsam auf eine saubere Umwelt zu achten und Müll fachgerecht zu entsorgen.
mehrPflanzen App
Dicke Bücher durchforsten war gestern. Heute helfen uns Apps, damit wir wissen, was vor unseren Füßen wächst.
mehr