Weißfilziges Greiskraut

| Erstellt von Christian Kornherr

Als besondere Erscheinung, die noch dazu im Sommer wie auch im Herbst gepflanzt werden kann, bringt das Weißfilzige Greiskraut (Jacobaea matitima oder auch Senecio cineraria) Abwechslung für‘s Auge.

Weiß behaarte Blätter sind in der Pflanzenwelt selten, daher frage deinen Gärtner nach dieser attraktiven, etwa 15 bis 25 Zentimeter hoch wachsenden Blattschmuckpflanze. Im Beet ist das Weißfilzige Greiskraut ein idealer Begleiter für alle bunt blühenden Pflanzen. ©Eva Kail/LK Niederösterreich

Das Weißfilzige Greiskraut (Jacobaea matitima oder auch Senecio cineraria) wird mit seinen fiederartigen, dekorativen Blättern als Strukturpflanze in Beeten, Balkonkästen und Gräbern gerne eingesetzt.

Das Besondere an diesem Greiskraut sind seine weißfilzigen Blätter, die bestens mit blauen oder roten Blüten harmonieren. Die Pflanze ist nicht vollkommen winterhart, wird aber im Herbst gerne auf Gräber gesetzt. In milden Wintern besteht eine Überlebenschance für diese aus dem Mittelmeergebiet stammende Pflanze.

Der Standort sollte sonnig bis halbschattig, vor allem aber warm sein, die Erde locker und durchlässig bis sandig, wie am Wildstandort. Als Topfpflanze lässt sich das Greiskraut hell und kühl bei 5 bis 10 °C überwintern.

Mit etwas Glück blüht das Greiskraut auch, und zwar mit gelben Korbblüten. Dann ist es jedoch schon wieder vorbei mit der Pflanze, da sie daraufhin abstirbt. Die Blüte erfolgt meistens im zweiten Jahr.

Suchen Image Back to top