Weihnachtsstern als Schnittblume

| Erstellt von Christian Kornherr

Nicht der alte Hut, den jeder kennt.

© Gerhard Six/LK NÖ

Für viele ist der Weihnachtsstern ein alter Hut, doch die aus Mexiko stammende Pflanze kann mehr als dekorativ in einem Topf gepflanzt den Raum verschönern.

Den gängigen Weihnachtsstern im Topf bekommt man an jeder Ecke. Eine etwas besondere Art des Weihnachtssterns ist der Weihnachtsstern als Schnittblume.

Der Weihnachtsstern hat kleine, unscheinbare Blüten, ist aber wegen seiner roten, rosa, cremefarbenen, gelben oder weißen Hochblätter (Brakteen) sehr attraktiv.

Die Eigenschaft des Weihnachtssterns als Schnittblume gerieten in Vergessenheit, wurden allerdings in den letzen Jahren wiederbelebt. Warum also nicht in der Adventszeit, in der normalerweise viel gebastelt wird, mit dem Weihnachtsstern als dekorativer Schnittblume experimentieren?

Weihnachtssternstiele halten sich in der Vase bis zu zwei Wochen. Beim Schneiden der Stiele ist darauf zu achten, dass man möglichst wenig mit dem Milchsaft in Berührung kommt, da dieser zu Hautreizungen führen kann. Um den Milchsaftfluss zu stoppen und die Haltbarkeit zu erhöhen, sollte das Stielende nach dem Schneiden kurz über eine Kerzenflamme gehalten oder in kochendes Wasser getaucht werden.

 

Finn empfiehlt

Frage doch bei deinen Gärtner:innen nach, ob sie für dich Weihnachtssterne für die Vase haben!

Suchen Image
WhatsApp
Back to top