Kreppmyrthe

| Erstellt von Christian Kornherr

Kreppmyrthe - auch bekannt als Lagerstroemia - ist eine Pflanze, wo der Name Programm ist.

Lagerstroemia © pixabay

Die Kreppmyrthe kommt ursprünglich aus China und ist im Mittelmeerraum, am Gardasee, in Griechenland und auf den Kanaren oft zu sehen. 

Die Einzelblüten können in den Farben rot, rosa, weiß und malvenfarbig erscheinen und sind bis zu 3 cm groß. Die Blüten besitzen gekräuselte Blütenblätter, die wie Krepppapier aussehen, daher der Name Kreppmyrthe. Lagerstroemien sind beliebte Kübelpflanzen, da sie im August und September blühen, wenn sonst nur wenige Pflanzen blühen. Dadurch, dass die Blüten im Blühverlauf verblassen, erscheint ein mehrfärbiges Blühbild. Die zimtbraune Rinde blättert in großen Schuppen ab und ergibt ein dekoratives Stammbild.  ​​​​​​​

Da macht es ihr auch nichts aus, wenn sie einmal zurück friert, da sie jährlich im März oder April einen starken Rückschnitt benötigt. Nach einem solchen Rückschnitt blüht sie üppig, da die bis zu 20 cm langen fliederähnlichen Blütenrispen endständig am einjährigen Holz erscheinen.

​​​​​​​Bei der Überwinterung ist darauf zu achten, dass keine Staunässe entsteht und sich der Überwinterungsraum nicht über 10°C erwärmt. Sie kann auch, da laubabwerfend, dunkel überwintert werden.

Finn empfiehlt

Die Lagerstroemia sollte ab dem Frühjahr bis Ende September laufend gedüngt werden. Der Wurzelballen sollte nie austrocknen, da sie sonst die Blütenknospen abwirft. ​​​​​​​

Suchen Image
WhatsApp
Back to top