Bei uns wird die Kamelie als attraktive Zimmer- und Kübelpflanze gehalten, die nur zwischen 60 und 150 Zentimeter hoch wird. Das Besondere an dieser Pflanze ist ihr Blütenreichtum. Die gefüllten oder ungefüllten Blüten zeigen sich je nach Sorte zwischen November und Mai und erfreuen uns in weißen, rosa und roten Farbtönen.
Hohe Ansprüche stellt sie an Standort und Substrat. So benötigt die Kamelie einen luftigen, hellen bis halbschattigen Platz. Ideal wäre eine Überwinterung bei 3 bis 5 °C. Sie sollte nicht über 15 °C überwintert werden, da höhere Temperaturen während der Überwinterung zum Abwerfen der Blütenknospen führen können. Daher ist der ideale Platz ein kühler Wintergarten oder eine helle, kühle Veranda. Im Sommer darf die Kamelie auch in den Garten, wenn ihr Standplatz nicht der direkten Sonne ausgesetzt ist.
Das Substrat ist sauer und hat einen pH-Wert von 4,5 bis 5,5. Die Kamelie ist kalkfliehend und salzempfindlich. Demnach muss bei der Bewässerung und Düngung aufgepasst werden. Das Substrat ist stets mäßig feucht zu halten.