Klimawandel
Anpassungsstrategien in der Land- und Forstwirtschaft
Um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen, setzt der österreichische Agrar- und Forstsektor auf Anpassungs- und Nachhaltigkeitsstrategien. Dazu gehören Maßnahmen wie Wassereffizienz, Bodenschutz und -verbesserung. Die Landwirtschaftskammer unterstützt dies durch Forschungs- und Bildungsprojekte, die sich von Pflanzenbau bis Technik erstrecken, und reicht von Themen wie Knoblauchanbau bis hin zu Digitalisierung und Biodiversitätserhalt. Die Förderung eines klimafreundlichen Konsums durch Herkunftskennzeichnung und Direktvermarktung sowie die Wahl regionaler, klimafreundlicher Lebensmittel durch die Konsument:innen tragen ebenfalls zur Klimaanpassung bei. Trotz der Unmöglichkeit emissionsfreier Produktion trägt regionale Produktion erheblich zur Nachhaltigkeit bei. Dabei sind erneuerbare Ressourcen und Biomasse aus Land- und Forstwirtschaft wesentlich - Holz ist ein CO2-neutrales Baumaterial und eine wichtige Energiequelle, um die Klimaziele zu erreichen. Das Engagement Österreichs Landwirt:innen und Forstwirt:innen in diesen Bereichen macht den Sektor zu einem der klimafreundlichsten weltweit.