Greifst du im Supermarkt wirklich zu österreichischen Produkten? Finde es heraus! In diesem Spiel lernst du spielerisch, Gütesiegel zu erkennen und den Einkaufskorb mit heimischen Lebensmitteln zu füllen.
Einkaufskorb
| Lebensmittel
Das brauchst du dafür:
- Verschiedene leere, saubere Verpackungen von Lebensmitteln (Milch, Käse, Wurst, Obst, Gemüse, Getränke usw.)
- Übersicht mit den wichtigsten Gütesiegeln (z. B. AMA-Gütesiegel, AMA-Biozeichen, Gutes vom Bauernhof, regionale Marken usw.)
- Ein"Einkaufskorb" (echter Korb, Kiste oder symbolisch mit einem Tisch markiert)
So geht's:
- Die Verpackungen werden sichtbar aufgestellt.
- Gemeinsam werden die Gütesiegel auf den Produkten besprochen:
- Wofür stehen sie?
- Welche Vorteile bringen sie für Konsument:innen und Produzent:innen?
- Danach wählen die Spieler:innen abwechselnd Verpackungen aus und legen sie in den “Einkaufskorb”. Aufgabe ist es, Produkte zu finden, die eindeutig aus Österreich stammen.
- Für jede richtige Auswahl gibt es einen Punkt. Produkte ohne österreichisches Gütesiegel zählen nicht. Achtung, eine rot-weiß-rote Fahne heißt nicht, dass das Produkt aus Österreich stammt!
Varianten:
- Wettbewerb: Zwei Teams spielen gegeneinander. Wer zuerst 5 richtige Produkte im Korb hat, gewinnt.
- Diskussion: Nach jeder Runde wird kurz erklärt, warum ein Produkt “österreichisch” ist oder nicht.
Lernziele
Das lernt man dabei
- Die Kinder erkennen die wichtigsten Herkunfts- und Qualitätssiegel.
- Sie entwickeln ein Bewusstsein für den Wert heimischer Lebensmittel.