Große Flamingoblume

| Erstellt von Christian Kornherr

Die Große Flamingoblume (Anthurium andreanum) bringt Farbe in Wohnraum und Büro.

Große Flamingoblume ©Christian Kornherr/LK Niederösterreich

Die Große Flamingoblume (Anthurium andreanum) steht bei uns seit über 100 Jahren in Kultur. Ihre Vorfahren kommen aus den tropischen Gebieten Kolumbiens. Besonders auffällig ist ihre farbenfrohe, große Blüte mit dem gelblich-weißen Kolben. Die Blütenscheide ist meist rot, rosa oder weiß. Inzwischen sind beim Gärtner aber auch zahlreiche Farbvarianten und Sorten zu bekommen. Die schöne Blüte wird gerne als haltbare Schnittblume in dekorativen Sträußen verwendet. Ihre dunkelgrünen, großen, herzförmigen Blätter, die auf langen Stielen sitzen, sind sehr attraktiv und lassen die Pflanze auch ohne Blüte wirken.

Die Große Flamingoblume blüht fast das ganze Jahr. Am wohlsten fühlt sie sich am hellen Fensterbrett ohne direkte Sonne. Optimal wäre eine Temperatur von 22 °C und höher. Im Winter ist eine Nachttemperatur von rund 18 °C zu bevorzugen. Die Flamingoblume benötigt ständige Feuchtigkeit und ist daher regelmäßig mit kalkfreiem Wasser zu gießen. Die Düngung sollte alle zwei Wochen erfolgen und im Winter reduziert werden.

Suchen Image Back to top