Die Gartenstrohblume (Helichrysum bracteatum) gehört zu den Korbblütlern und ist vielseitig einsetzbar. Neben ihrer guten Eignung für den Schnitt, können Zwergsorten der Gartenstrohblume auch für die Bepflanzung von Rabatten, Balkonkästen und Töpfen verwendet werden. Es gibt sie in den Farben gelb, rosa, rot, violett und weiß. Sie bringt von Juli bis Oktober unentwegt frische Blüten.
Einen vollsonnigen, warmen Standort und eher trockenen Boden bevorzugt diese Pflanze. Mit der Düngung sollte nicht gespart werden. Strohblumen können durch Samen vermehrt werden, welche auch von bestehenden Pflanzen abgenommen werden können. Die Aussaat erfolgt in der Vorkultur im März oder als Direktsaat ab Mitte April. Zahlreiche Sorten werden durch Stecklinge vermehrt.