Goji-Beere

| Erstellt von Christian Kornherr

Lange wurde die Goji-Beere unterschätzt, jetzt wird sie hoch geschätzt.

© Sylvia Zimmermann AdobeStock

Die Goji-Beere ist bei uns als Bocksdorn (Lycium barbarum) bekannt. Dieses aus China stammende dornige Gehölz wächst auch bei uns hervorragend auf kargen Dämmen und Halden. Durch seine Rhizome breitet sich der Bocksdorn schnell aus. Seine korallenroten etwa zwei Zentimeter großen Früchte reifen von August bis Oktober. Die Früchte schmecken nach Kirsche und Preiselbeere. Sie eignen sich getrocknet im Müsli oder als Snack.

Aufgrund der zahlreichen gesundheitsförderlichen Inhaltsstoffe hat sich die Frucht des Bocksdorns zum Renner unter den Filmstars in Hollywood entwickelt. Wollen Sie auch ein Stück Hollywood im Garten? Dann können Sie den Bocksdorn an einem trockenen, sonnigen Standort in nährstoffarmem Boden pflanzen, was seinem Pioniercharakter entspricht. Eine Düngung ist nicht nötig und eine Bewässerung ist nach der Anwachsphase, aufgrund seines bescheidenen Lebensstils, auch überflüssig. Bei der Auspflanzung empfiehlt es sich, eine Wurzelsperre anzubringen, damit sich die gesunde Goji-Beere mit ihren Rhizomen nicht im ganzen Garten verbreitet. Die Goji-Beere ist gerade jetzt mit Fruchtbehang in zahlreichen Baumschulen und Gärtnereien erhältlich.

Suchen Image Back to top