Die Cardy (Cynara carunculus), auch Kardone oder Spanische Artischocke genannt, kommt aus dem westlichen und südlichen Mittelmeergebiet und ist eine nahe Verwandte der Artischocke.
Cardy
Die distelartige Pflanze ist etwas zierlicher als die Artischocke und bringt wie diese im zweiten Jahr eine kleinere Blüte hervor. Somit eignet sie sich auch als Zierpflanze.
Sie benötigt warme, tiefgründige Böden und als Starkzehrer eine ausreichende Düngung.
Für die Überwinterung sollte eine Laubschicht aufgebracht werden. Im Sommer sind eine Mulchschicht und gutes Wässern wichtig, denn längere Trockenperioden lassen die Ernteerträge sinken.
Im Unterschied zur Artischocke, bei der das Herz der Blüte und die unteren Blütenblätter essbar sind, isst man von der Cardy die gebleichten Blattstiele.
Als Gemüse wird sie einjährig kultiviert. Ende September bis Mitte Oktober werden die zuvor gebleichten Blattstiele geerntet. Durch das Bleichen verlieren diese ihre Bitterkeit und bekommen so ihren feinen Geschmack.
Das Bleichen erfolgt, indem die Pflanze 1-1,5 m hoch mit lichtundurchlässigen Materialien umwickelt und unten angehäufelt wird. Die geschälten Stiele lassen sich als Wintergemüse wie Spargel zubereiten.