EU-Schulprogramm

Um Kinder in ihrer Entwicklungsphase für gesunde Ernährung zu sensibilisieren

Um Kinder in ihrer Entwicklungsphase für gesunde Ernährung zu sensibilisieren, hat die EU ein europaweites Schulprogramm für Milch gestartet. Es hat zum Ziel, das Wissen über Lebensmittel, im Speziellen über deren Herkunft, zu fördern und Kindern die Bedeutung gesunder, sowie regionaler Erzeugnisse näherzubringen. Da sich seit einiger Zeit die Essensgewohnheiten im Zuge des Trends zu veganer Ernährung geändert haben und die empfohlenen Tagesrationen nicht erreicht werden, was mitunter zu Folgeerkrankungen führt, setzt nun die Sensibilisierung in der Schule an. Gefördert wird im Rahmen des EU-Schulprogramms vor allem die Bereitstellung von Milch und Milchprodukten wie z. B. (laktosefreie) Konsummilch, Joghurt, Buttermilch, Sauermilch, Kakao, Fruchtjoghurt usw. Ebenso sind Verkostungen, Ausflüge und Exkursionen von Schul- und Kindergartenkindern zu landwirtschaftlichen Betrieben im Förderprogramm aufgenommen.

Mehr Informationen

Interessante Links und Infografiken

Ein Mädchen lehnt an einem Baum und hält eine Schulmilch in der Hand. © Eva Lechner/LK NÖ

Schulmilch

Schulmilchprodukte sind Milchprodukte von Bäuerinnen und Bauern aus der Region. Sie werden täglich frisch in Kindergärten und Schulen verteilt. Schulmilchprodukte können zum Beispiel Trinkmilch, Naturjoghurt, Sauermilch und Buttermilch sein – alle frei von Zusätzen – oder Milchprodukte wie Kakaomilch, Fruchtmilch, Eiskaffee oder Fruchtjoghurt.

mehr

Schulmilch

mehr
Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zum Weltschulmilchtag © LK NÖ

Schulmilchtag

mehr
Arrow Left
Arrow Right
Suchen Image
WhatsApp
Back to top