Strukturpflanzen sind Blattschmuckpflanzen, die durch ihre Wuchsform, Blattform oder Blattfärbung auffallen. Neben der Blütenfülle ist auch die Struktur für die stimmungsvolle Gestaltung eines Pflanzgefäßes wichtig. Neben stehenden, halbhängenden oder hängenden Blühpflanzen lassen Strukturpflanzen den Kasten für Betrachter:innen mehrschichtig erscheinen und lockern ihn auf.
Hängebambus
Wie wäre es denn mit einem Hängebambus (Agrostis stolonifera) im Balkonkasten? Er hat diesen Namen seiner Ähnlichkeit zum Bambus zu verdanken, gehört jedoch zu den Straußgräsern. Sein normalerweise kriechender Wuchs lässt ihn, in Balkonkästen oder Ampeln gepflanzt, in bis zu 3 Meter langen Kaskaden herabhängen.
Der Hängebambus wächst an vollsonnigen bis halbschattigen Standorten, braucht viel Wasser, verträgt jedoch keine Staunässe. Um sein volles Wachstumspotential ausschöpfen zu können und seine sattgrüne Farbe zu erhalten, benötigt er eine wöchentliche Düngung. Da er bei uns winterhart ist, kann er den Balkon oder die Ampel auch im Winter schmücken. Der Hängebambus ist aufgrund seiner guten Wüchsigkeit auch einzeln in Ampeln gepflanzt sehr dekorativ.
Finn empfiehlt
Strukturpflanzen, wie z.B. Hängebambus, sollten in Balkonkästen mit einem Anteil von maximal 20 % gepflanzt werden, damit sie ihre Wirkung entfalten und die Wirkung der Blütenpflanzen unterstreichen können. So erhält jeder Balkonkasten mit Strukturpflanzen das gewisse Etwas.