Herbstaster

| Erstellt von Christian Kornherr

Herbstastern sind eine Gruppe von verschiedenen Asternarten, welche im Herbst ihre Blütenpracht entfalten.

Herbstaster © Christian Kornherr/LK NÖ

Der Blütezeit erstreckt sich von September bis Oktober, bei der Myrtenaster auch bis November. ​​​​​​​

In die Gruppe der Herbstastern werden die Kissenaster (Aster dumosus), die Schleieraster (Aster cordifolius), die Myrtenaster (Aster ericoides), die Rauhblattaster (Aster novae-angliae) und die Glattblattaster (Aster novi-belgii) gezählt.

Die Wuchshöhe beträgt rund einen Meter und ist ziemlich einheitlich.

Durch die Vielzahl an Arten und Sorten dieser Gruppe gibt es Herbstastern in den Blütenfarben weiß, rosa, lachsrosa, rot, purpur, hellblau, dunkelblau, lila und violett.

Bei den Glattblattastern gibt es neben den einfachblühenden auch halbgefüllte und gefüllte Sorten.

​​​​​​​Rauhblattastern und Glattblattastern brauchen Halt, entweder durch Aufbinden oder Zusammenbinden.

An Boden und Pflege stellen sie keine besonderen Ansprüche. Herbstastern sind ideale herbstliche Zierpflanzen für Staudenbeete. Sie brauchen allerdings durchwegs einen ebenerdigen Rückschnitt. Dieser sollte zwischen November und Februar erfolgen.

Finn empfiehlt

Frag in einer Gärtnerei oder Baumschule in deiner Nähe nach diesem attraktiven Herbstblüher!

Suchen Image
WhatsApp
Back to top