Vom Ei zum Huhn

Wie aus dem Ei ein Huhn wird - als Plakat und mit Erklärtext

Noch mehr Wissenswertes

HÜhnereier auf Stroh ©pixabay © pixabay

Eier

Weg der Lebensmittel

mehr
Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zu Eier aus Österreich © LK NÖ

Eier aus Österreich

mehr
Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zu Ostereier aus Österreich © LK NÖ

Eier zu Ostern

mehr
Eier färben mit Naturmaterialien. © pixabay

Ostereier färben

mehr
© Verein "Österreichische Eierdatenbank"

Österreichische Eierdatenbank

mehr
Mobile Hühnerställe ermöglichen den Bäuerinnen und Bauern ein optimales Auslaufmanagement für ihre Tiere © Georg Pomaßl/LK NÖ

Geflügelhaltung in Niederösterreich

Mobilställe für Geflügel liegen im Trend! Bewegliche Ställe in der Geflügelhaltung sind eine von vielen Möglichkeiten, die der Gesundheit der Tiere zu Gute kommt. Sie sind außerdem keine Neuerfindung.

mehr
Eier im Strohnest im Hühnerstall eingesammelt © LK NÖ

Hühnerhaltung zu Hause

Mit sauberem Wasser, nährstoffbedarfsdeckendem Futtermittel und gutem Stallklima legt man die Basis für eine erfolgreiche Hühnerhaltung. Hier erfährst du mehr.

mehr
Wiener Backhendl mit Petersielerdäpfel ©AMA Marketing © AMA Marketing

Hühnerfleisch

Weg des Hühnerfleisches - Woher kommt das Backhendl?

mehr

Legehennen

mehr
© LK NÖ

Betriebsgröße nach Tierarten

mehr
Das Wissen zur Landwirtschaft erhalten Schülerinnen und Schüler großteils im Schulunterricht - sofern Landwirtschaft überhaupt am Stundenplan steht. © pixabay

Mit tierischen Mythen aufräumen

Immer weniger Jugendliche haben noch direkten Kontakt mit Landwirtschaft. Das führt zu vielen Mythen und Vorurteilen. Jugendliche erklären Jugendlichen was Landwirtschaft kann und wie sie läuft.

mehr

Antibiotikaeinsatz beim Geflügel

mehr
Eier auf Transportband und in Karton in der Produktion © Paula Pöchlauer-Kozel/LK NÖ

Weg der Eier

mehr
Arrow Left
Arrow Right
Suchen Image
WhatsApp
Back to top