Putenfleisch

Das Fleisch von Truthahn & Truthuhn und Puter & Pute

Unter dem Begriff Putenfleisch werden sowohl Truthahn bzw. Truthuhn und vor allem die domestizierten Arten Puter (männlich) und Pute (weiblich) verstanden. Die Schlachtung hat vor der Geschlechtsreife zu erfolgen, bis zu diesem Zeitpunkt ist das Truthühnerfleisch zarter als jenes der Truthähne. Einfluss auf die Fleischqualität haben außerdem Rasse, Haltung und Fütterung, sowie Schlachtung und Kühlung. Einen deutlichen Unterschied merkt man zwischen schnell zunehmenden Rassen aus intensiver Haltung, deren Fleischanteil höher ist, und langsam wachsenden aus Boden- und Freilandhaltung, deren Fleisch nicht nur aromatischer, feinfasriger und dadurch zarter, sondern aufgrund der zusätzlichen Grasaufnahme auch dunkler gefärbt ist. Puten besitzen als eine Geflügelart helles und dunkles Fleisch.

Jung Puten/Truthahn-Fleisch bzw. Miniputen/-truthahnfleisch stammt von Puten oder Truthähnen, welche zeitig geschlachtet wurden, so dass deren Brustbein noch nicht verknöchert ist sie aber trotzdem schon ca. 4kg aufweisen.

Puter-/Truthahnfleisch bzw. Puten-/Truthuhnfleisch ist das Fleisch von den ausgewachsenen männlichen bzw. weiblichen Tieren, die im bratfertigen Zustand (also ohne Innereien) max. 10kg (Pute) bzw. max. 20kg (Puter) wiegen.

Noch mehr Wissenswertes

Mobile Hühnerställe ermöglichen den Bäuerinnen und Bauern ein optimales Auslaufmanagement für ihre Tiere

Geflügelhaltung in Niederösterreich

Mobilställe für Geflügel liegen im Trend! Bewegliche Ställe in der Geflügelhaltung sind eine von vielen Möglichkeiten, die der Gesundheit der Tiere zu Gute kommt. Sie sind außerdem keine Neuerfindung.

mehr
Fleckvieh und Braunvieh auf Weide ©Eva Lechner/LK Niederösterreich

Tierwohl

Über 20.000 landwirtschaftliche Betriebe in Niederösterreich halten Tiere. Rinder, Schafe, Ziegen, Geflügel, Schweine, Fische, Bienen und viele andere Tiere finden auf Bauernhöfen einen Platz. Doch worauf legen heimische Tierhalter tatsächlich Wert?

mehr
Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zu Tierhaltung in Niederösterreich

Tierhaltung

mehr
Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zu Vielfalt in der Tierhaltung

Tierhaltungsvielfalt

mehr
 Mockup front Servus in Stadt und Land Kinderausgabe zum Thema Unser Essen

Servus Kinder

mehr
Mockup front Kleine Kinderzeitung zum Thema woher unsere Lebensmittel kommen in Kooperation mit der AMA

Kleine Kinderzeitung

mehr
Arrow Left
Arrow Right
Suchen Image Back to top