Am Vortag das Brühstück herstellen.
Brühstück: Die Kürbiskerne in der Pfanne anrösten oder im Backrohr ca.10 Minuten bei 160 °C Heißluft rösten und abkühlen lassen. Ganze Kürbiskerne mit dem Dinkelvollkornmehl in eine Schüssel geben und vermischen. Das Wasser aufkochen, zu den anderen Zutaten leeren und mit einem Kochlöffel rasch unterrühren. Das fertige Brühstück überkühlen lassen, abdecken und bei Raumtemperatur 12 Stunden stehen lassen.
Hauptteig: Alle Zutaten gemeinsam mit dem Brühstück in die Rührschüssel geben. In der Küchenmaschine 5 Minuten langsam mit dem Knethaken einen weichen Teig bereiten und weitere 8-12 Minuten intensiver kneten, damit sich eine Struktur entwickelt. Den Teig mit einem Tuch abdecken und 45 Minuten reifen lassen. In der Zwischenzeit die Backform mit Sonnenblumenöl bestreichen und die Kürbiskernkruste (optional) zubereiten.
Kürbiskernkruste: Die Kürbiskerne grob hacken und in einer Schüssel mit den anderen Zutaten glatt verrühren. Nach der Rastzeit den Teig auf einer bemehlten Fläche in drei gleichgroße Stücke teilen, runde Laibe wirken, länglich formen, in Kürbiskernen wälzen und mit dem Schluss nach unten in die befetteten Backformen legen. Die Kürbiskernkruste auf die Oberflächen auftragen. Die Brote abdecken und für ca. 1 Stunde bei Raumtemperatur aufgehen lassen.
Mit Dampf bei 240 °C Ober- und Unterhitze in das vorgeheizte Backrohr auf das Gitter stellen und die Temperatur auf 200 °C reduzieren. Etwa 50 Minuten backen. In den letzten 10 Minuten den Dampf ablassen, damit eine Kruste entsteht. Die Kerntemperatur sollte nach dem Backen mindestens 95 °C aufweisen, dann ist das Brot durchgebacken.