Milch-Lieder

| Spielen

Blauer Himmel, gute Luft - grüne Wiesen, Kräuterduft ... So beginnt das lustige Kinderlied zur Milch. Auch das Lied Muh, Muh, Muh lässt Kinder spielerisch den Weg der Milch und die Vorzüge von ihr erfahren.

Während man in der ersten Strophe die saftige Weide besingt, lernt man in den weiteren Strophen, dass Kühe Stroh brauchen, dass sie zweimal gemolken werden müssen, welche Produkte aus Milch entstehen und dass Milch gesund hält.
Im Muh, Muh, Muh-Lied geht es in der ersten Strophe um die Milchkuh, in der zweiten um das Kalzium in der Milch und in der dritten um den köstlichen Schlaftrunk Milch mit Honig.

Das Muh-Lied ist dem „Kinderliederbuch für Lebensfreude und Lebensmittel“ von Mag. Helmut Eiselsberg entnommen. Das Milchlied stammt aus der Broschüre Spaß und Freud mit MIlch.

Noch mehr zur Milch

Milchflasche und Milchglas auf Holztisch ©makistock_stock_adobe_com © makistock/stock.adobe.com

Milch und Milchprodukte

Weg der Lebensmittel

mehr

Milch

Bäuerliche Arbeit im Jahreskreis - Unsere Milchbauern

mehr

Milchshakes

mehr

Milchbotschafter

mehr

Milchgeschichten

mehr
Ein Mädchen lehnt an einem Baum und hält eine Schulmilch in der Hand. © Eva Lechner/LK NÖ

Schulmilch

Schulmilchprodukte sind Milchprodukte von Bäuerinnen und Bauern aus der Region. Sie werden täglich frisch in Kindergärten und Schulen verteilt. Schulmilchprodukte können zum Beispiel Trinkmilch, Naturjoghurt, Sauermilch und Buttermilch sein – alle frei von Zusätzen – oder Milchprodukte wie Kakaomilch, Fruchtmilch, Eiskaffee oder Fruchtjoghurt.

mehr

Schulmilch

mehr
Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zum Weltschulmilchtag © LK NÖ

Schulmilchtag

mehr
Eine paar Kinder knien in der Wiese und halten ihre Schulmilch hoch. © Eva Lechner/LK NÖ

EU-Schulprogramm

mehr
Arrow Left
Arrow Right
Arrow Left
Arrow Right
Suchen Image
WhatsApp
Back to top