Ackerbau

Gesunder Boden ist der wertvollste Schatz
Betreibt man Ackerbau auf zuvor nicht oder anderweitig genutztem Land, ist die gründliche Aufbereitung der Böden Voraussetzung. Hier wird den Bäuerinnen und Bauern einiges an Fachwissen abverlangt, um das Beste aus ihren Böden zu machen. Oftmals wird neben dem Ackerbau auch Viehzucht betrieben.
Das Klima macht's
Klimatische Bedingungen spielen im Ackerbau auch eine wesentliche Rolle. Der Weinbau braucht andere Bedinungen als Getreidesorten. Je nach Bodenbeschaffenheit und den regionalen Bedingungen kann zum Beispiel bis zu zwei Mal pro Jahr eine Frucht angebaut werden. Hier gilt auch die Art des Ackerbaus zu beachten, unterschiedliche Sorten haben eine unterschiedliche Anbaudichte. Die am Acker angebauten Kulturpflanzen werden entweder für die Lebensmittelversorgung oder für Tierfutter verwendet. Angebaute Zwischenfrüchte werden oft auch nicht geerntet sondern die gesamte Blattmasse in den Boden eingearbeitet. Dies dient als Nahrung für die Bodenlebewesen. Im Boden wird dadurch mehr Humus aufgebaut und der Boden wird fruchtbarer.
Für einen erfolgreichen Ackerbau gibt es wichtige Voraussetzungen:
- Beschaffenheit der Böden
- Lage der Flächen
- Klimatische Bedingungen
- Planung des Anbaus