Raps
Raps bildet einen bis zu zwei Meter hohen, stark verzweigten Stängel aus. Zur Ölproduktion wird in Österreich vor allem Winterkörnerraps kultiviert. Die Früchte der Rapspflanze sind Schoten, welche zirka 20 kleine, schwarze Körner enthalten. Eine Rapspflanze trägt zwischen 200 und 300 Schoten. Die gelb blühenden Rapsfelder sind im Frühjahr kaum zu übersehen. Die Ernte der Rapskörner erweist sich als besonders schwierig, da Raps eine Springfrucht ist, sprich die reifen Schoten bei Berührungen leicht aufplatzen und dabei die Körner ausrieseln.
© Georg Pomaßl/LK NÖ Öl für die Küche
Rapsöl wird als Speiseöl zum Kochen, für Salate und bei der Margarineherstellung verwendet. Rapsöl zeichnet sich besonders durch den hohen Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, insbesondere der Omega-3-Fettsäuren, aus. Gut die Hälfte des erzeugten Rapsöles wird zur Biodieselherstellung verwendet.
© voren1/stock.adobe.com
© Maya Kruchenkova/stock.adobe.com