Raps

Goldgelbe Felder, kleine schwarze Körner und ein Öl mit großer Wirkung: Raps ist nicht nur eine Augenweide im Frühjahr, sondern auch ein echtes Multitalent. Ob als gesundes Speiseöl oder als umweltfreundlicher Treibstoff – die Pflanze steckt voller Überraschungen.

Rapsfeld © Paula Pöchlauer-Kozel/LK NÖ

Rapsfeld

Raps bildet einen bis zu zwei Meter hohen, stark verzweigten Stängel aus. Zur Ölproduktion wird in Österreich vor allem Winterkörnerraps kultiviert. Die Früchte der Rapspflanze sind Schoten, welche zirka 20 kleine, schwarze Körner enthalten. Eine Rapspflanze trägt zwischen 200 und 300 Schoten. Die gelb blühenden Rapsfelder sind im Frühjahr kaum zu übersehen. Die Ernte der Rapskörner erweist sich als besonders schwierig, da Raps eine Springfrucht ist, sprich die reifen Schoten bei Berührungen leicht aufplatzen und dabei die Körner ausrieseln.

Öl für die Küche

Rapsöl wird als Speiseöl zum Kochen, für Salate und bei der Margarineherstellung verwendet. Rapsöl zeichnet sich besonders durch den hohen Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, insbesondere der Omega-3-Fettsäuren, aus. Gut die Hälfte des erzeugten Rapsöles wird zur Biodieselherstellung verwendet.

© Eva Kail/ LK NÖ
© LK NÖ
© Marlene Weitzenböck/LK NÖ
Stand: 06/2025
© Marlene Weitzenböck/LK NÖ
Stand: 06/2025
© LK NÖ
5

Noch mehr Wissenswertes

© Georg Pomaßl/LK NÖ

Spiel: Rapssamen berechnen

mehr
Abgereifter Sojabestand © Paula Pöchlauer-Kozel/LK NÖ

Spiel: Ackerkulturen erkennen

mehr
Sorghumhirse in Götzendorf © Harald Schally/LK NÖ

Spiel: Ackerkulturen-Memory

mehr
© Georg Pomaßl/LK NÖ

Spiel: Ölfrüchte-Memory

mehr
Rapsfeld © Paula Pöchlauer-Kozel/LK NÖ

Spiel: Lebensmittel-Memory 2

mehr
© LK NÖ

Raps Kulturinfo

mehr
© LK NÖ

Raps

mehr
Mockup zu Infografik der Zahlen-Daten-Broschüre der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zum Ackerbau © LK NÖ

Ackerbau

mehr
© LK NÖ

Anbaufläche seit 1938

mehr
© LK NÖ

Ackerbau im (Klima-)Wandel

Fachliche Druckvorlage

mehr
Die Wegweiser führen dich entlang des Weges ©Die Bäuerinnen im Gebiet Schwechat © Die Bäuerinnen im Gebiet Schwechat

AckerkulTOUR

Beim Entlangspazieren eines Weges zwischen vielfältigen Ackerflächen, kannst du nicht nur die Kultur und den Entwicklungszustand der Pflanzen bestaunen, sondern erfährst auf Infotafeln auch allerhand Wissenswertes über die Feldfrüchte, deren Anbau, Ernte und Verwendung.

mehr
Arrow Left
Arrow Right
Suchen Image
WhatsApp
Back to top