Hopfen

Grün, wild und unverzichtbar fürs Bier: Hopfen wächst im Rekordtempo bis zu acht Meter hoch und liefert ab Ende August seine wertvollen Dolden. Frisch geerntet und sofort getrocknet, werden sie zu Extrakt und Pellets verarbeitet – die Basis für den typischen Biergeschmack.

© Rene van Bakel/asablanca.com

Anbau und Ernte

Hopfen wird in der Bierproduktion eingesetzt. Eine Hopfenkultur benötigt ein Stützgerüst, an dem die Pflanzen hinaufklettern können. Eine Hopfenrebe wächst täglich bis zu 35 Zentimeter und wird zirka 8 Meter lang. Die Hopfendolden werden ab Ende August geerntet und sofort getrocknet. Die Ernte wird zu Extrakt und Pellets weiterverarbeitet.

Noch mehr Wissenswertes

Rapsfeld © Paula Pöchlauer-Kozel/LK NÖ

Spiel: Lebensmittel-Memory 2

mehr
Abgereifter Sojabestand © Paula Pöchlauer-Kozel/LK NÖ

Spiel: Ackerkulturen erkennen

mehr
Sorghumhirse in Götzendorf © Harald Schally/LK NÖ

Spiel: Ackerkulturen-Memory

mehr
Grafik Braugerste mockup von Landwirtschaftskammer Niederösterreich © LK NÖ

Braugerste

mehr
Arrow Left
Arrow Right
Suchen Image
WhatsApp
Back to top