Vogelwelt Malvorlage

Was zwitschert denn da auf Wiesen und in Wäldern?

Mit diesen liebevoll gestalteten Malvorlagen lernst du die Stars der Vogelwelt auf spielerische und farbenprächtige Weise kennen. Es sind acht Vögel, die dir vorgestellt werden und jeder ist auf einer ganzen Seite abgedruckt. Jede Vorlage zeigt dir auch, welche Farben du zum Ausmalen brauchst, um die Vögel in ihrer natürlichen Pracht nachzugestalten.
Du willst aber noch mehr wissen, zum Beispiel, wie die Vögel klingen oder wie groß sie sind? Scanne einfach die abgedruckten QR-Codes, die dich zu spannenden Steckbriefen mit weiteren Infos und den charakteristischen Gesängen der jeweiligen Vogelarten führen. Und das Beste: Du kannst die Malvorlagen kostenlos herunterladen!

Malvorlagen

Finn erklärt

Die Unterlagen wurden von Naturland NÖ, einer Initiative der Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich (eNu), erstellt. Mit diesem Angebot möchte Naturland NÖ ein Bewusstsein für die heimische Natur schaffen und die Freude am Entdecken fördern. Wenn du jetzt durch unsere Wälder spazierst oder in der Wiese liegst, kannst du vielleicht nach dem Ausmalen der Unterlagen schon den ein oder anderen Vogel erkennen. Viel Spaß beim Malen und Erkunden!

Noch mehr Wissenswertes

Nistkasten unter Dachvorsprung © Eva Kail/LK NÖ

Nistkästen für Gartenvögel

Vogelhäuschen haben das ganze Jahr Saison, denn nicht nur im Frühling bieten sie Unterschlupf. Und je nachdem wie groß das Einflugsloch ist, nisten sich unterschiedliche Vögel ein. Welche? Das liest du hier!

mehr
Nistkasten mit Blaumeise ©pixabay © pixabay

Nistkasten selber bauen

In der Frühlingssonne mit Vogelgezwitscher das neue Frühjahr einatmen und im Garten das rege Treiben der Vogelfamilien beobachten - ein selbst gebauter Nistkasten bringt Gartenidylle pur.

mehr

Ausmalbilder Vögel

mehr
Waldweg im Sommer mit getrocknetem Holz am Wegesrand © pixabay

Wald in Österreich

Wald macht die Hälfte Österreichs aus. Man unterscheidet zwischen Nadel-, Laub- und Mischwald. Doch wem gehört der Wald und was passiert mit dem Holz? Hier erfährst du viel Wissenswertes zum Wald und zum Weg des Holzes.

mehr
Menschen spazieren im Wald © Eva Lechner/LK NÖ

Artenreichtum im Wald

Waldbauern erhalten und schaffen bewusst Lebensräume. Nicht nur für Tiere, sondern auch für klimafitte Wälder. Baumartenvielfalt ist das Schlagwort der modernen Waldbewirtschaftung.

mehr

Wald in Österreich

mehr

Wald & Wild

mehr
Schwalben im Nest unterm Dach © pixabay

Schwalben: Waffe gegen Fliegen & Co.

Schwalben haben auf Bauernhöfen Tradition. Seit jeher gelten sie als Glücksbringer. Allerdings nimmt der Bestand ab. Bäuerinnen und Bauern tun deshalb einiges dafür, um den Schwalbenbestand zu erhöhen.

mehr
Arrow Left
Arrow Right
Suchen Image
WhatsApp
Back to top