Pflanzenzüchtung

Aus Alt wird Neu

Die Bildungsunterlagen für Pädagog:innen wurden von AGES und Landwirtschaftskammer Niederösterreich erstellt und sind im Besonderen für die Schüler:innen der Primarstufe (3. und 4. Schulstufe) sowie der Sekundarstufe I (5. und 6. Schulstufe) geeignet. Das Material beinhaltet zum einen fachliche Informationen für Pädagog:innen und zum anderen didaktisch aufbereitete Unterlagen für den direkten Einsatz im Unterricht. Sie bieten Einblick und Beschäftigung zu folgenden sechs Themenbereichen: 

  • Landwirtschaft einfach erklärt
  • Boden
  • Pflanzenernährung
  • Bienen und andere Bestäuber
  • Getreide
  • Pflanzenzüchtung

Mehr Informationen

Unterlagen für den Unterricht

Leitfaden

Arbeitsblätter

Inhalt

  • Arbeitsblatt 1: Familie Kürbis
  • Arbeitsblatt 2: Ursprung der Kulturpflanzen
  • Arbeitsblatt 3: Wild- und Nutzpflanzen
  • Arbeitsblatt 4: Äpfel und ihre Sortenvielfalt
  • Arbeitsblatt 5: Züchte die Sorte von Morgen

Noch mehr Wissenswertes

Maßnahmen zur Klimaanpassung im Pflanzenbau

Der Pflanzenbau steht vor besonderen Herausforderungen. Hitze und Trockenheit wirken negativ auf Ertrag und Qualität. Um sich deshalb an den Klimawandel anzupassen, hat die Land- und Forstwirtschaft bereits seit Jahren einige Maßnahmen entwickelt.

mehr

Landwirtschafts ABC

Das Landwirtschafts ABC informiert zu Themen rund um Agrarwirtschaft von Ackerbau bis Zuckerrübe. Fachbegriffe werden verständlich erklärt und Wörter zum Thema Bauernhof erläutert.

mehr

Auch unsere Pflanzen brauchen Nahrung

Genauso wie wir Menschen brauchen Pflanzen Nährstoffe zum Wachsen. Durch eine bedarfsorientierte Pflanzenernährung werden dem Boden wieder jene Nährstoffe zugeführt, die die Pflanze bereits aufgebraucht hat.

mehr

Pflanzenschutz ist mehr als Einsatz von Betriebsmitteln

Vielfältiger, präziser und sorgsamer Pflanzenschutz ist die Bedingung für Versorgungssicherheit und er ist notwendig, um gesunde Pflanzen zu erzeugen und zu ernten.

mehr

Digitale Kreislaufwirtschaft

Der technikbegeisterte Junglandwirt Franz Winkelhofer aus Rodingersdorf schwört auf die digitale Landtechnik. Sie spart Energie und Zeit. Das menschliche Gespür für den Boden ersetzt sie allerdings nicht.

mehr

Moderne Technik am Bauernhof

mehr

Pflanzenbau

mehr

Boden

mehr
Arrow Left
Arrow Right
Suchen Image
Newsletter
Back to top