Freizeitnutzung

Tipps für die freie Zeit in der Natur

blühender Marillenbaum ©pixabay

Marillenblüte

Mit der Marillenblüte startet für viele Menschen auch die Wander- und Ausflugssaison. Unzählige Schaulustige pilgern Jahr für Jahr an die Donau, um sich am Blütenmeer zu erfreuen. Das Naturschauspiel lockt auch dieses Jahr in die Wachau und in's Weinviertel.

mehr
Abbauzeiten Müll

Plogging

Den Körper fit halten und dabei der Umwelt etwas Gutes tun - das geht! Plogging ist der neue Trend aus Schweden: Joggen und dabei die Natur vom Müll befreien. Die beste Kombi aus Freizeit und Umweltschutz. Win-Win für alle!

mehr
Infografik mit Tipps, wie Erholung und Forstarbeit gut neben einander funktionieren kann.

Wald: Erholungsraum und Arbeitsplatz

Wandern, spazierengehen, Pilze sammeln: Kaum ein anderes Ausflugsziel ist so beliebt wie der Wald. Doch vor allem im Winter ist Vorsicht angesagt. Waldbesitzer führen dann Waldarbeiten durch.

mehr
Logo Huhn mit Text Afterwork am Bauernhof

AfterWork am Bauernhof

AfterWork am Bauernhof ist eine Reise zu den Wurzeln unseres Essens. Bei einer Landpartie werden Bäuerinnen und Bauern in Niederösterreich besucht, die Interessierte gerne hinter ihre Stalltüren blicken lassen.

mehr

Unsere.Almen

Die neue Plattform "Unsere.Almen" vernetzt Almbauern und Erholungssuchende. Sie macht Lust auf die Alm und zeigt, wie Almbauern diese Kulturlandschaften hegen und pflegen.

mehr
Almen sind idyllisch aber mit den Weidetieren ist nicht zu spaßen. Beim Umgang mit Rindern auf der Alm braucht es einen respektvollen, vorsichtigen Umgang.

Tipps für´s Wandern auf der Alm

Die Wandersaison hat begonnen und mit ihr pilgern unzählige Wanderfans auf die heimischen Almen. Doch bei aller Idylle vergisst man gerne, dass es auf der Alm auch gefährlich werden kann.

mehr
Mountainbike im Wald auf Forstweg ©pixabay

Natursport "Mountainbiken"

Mountainbiken macht Spaß und ist gesund. Zahlreiche Strecken laden zum Outdoor-Sport ein. Hier findest du einige Tipps, um sich selbst und andere vor möglichen Gefahren zu schützen.

mehr
Feuerwehren im Wald

Achtung! Waldbrandgefahr!

Hat es die letzten Wochen nicht ausreichend geregnet und zudem umso mehr die Sonne vom Himmel geschienen, dann ist die Natur ausgetrocknet und es besteht erhöhte Waldbrandgefahr. Kennt man die Brandauslöser, können Feuer einfacher verhindert werden.

mehr
Mit dem Fahrrad zum Karpfenteich radeln und etwas über Karpfen lernen. Ein unterhaltsamer Ausflug für Groß und Klein im Waldviertel.

Mit dem Fahrrad zum Karpfenkenner

Auf die Räder, fertig, los: Karpfenteiche mit dem Fahrrad besuchen und dabei noch jede Menge über Karpfen, deren Leben und die Arbeit der Teichwirte lernen. Jetzt buchen und losradeln.

mehr
Suchen Image Back to top