Rolle der GAP 2023-2027

Wie beeinflusst die aktuelle Agrarpolitik 2023 Österreichs Zukunft?


Die aktuelle Agrarpolitik der EU bringt frischen Wind für die Landwirtschaft in Österreich. Mit fairer Unterstützung, mehr Umweltschutz und besseren Arbeitsbedingungen zielt sie auf eine nachhaltige Zukunft. Erfahre hier, wie diese Maßnahmen das Leben in Österreich verändern können!

Unsere Welt verändert sich – und die Landwirtschaft spielt dabei eine große Rolle. In Österreich beginnt mit der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) 2023 ein wichtiges neues Kapitel. Dieses Programm will die Unterstützung der Bäuerinnen und Bauern modernisieren und gleichzeitig dafür sorgen, dass europäischen Bürger:innen weiterhin hochwertige Lebensmittel zur Verfügung stehen.

Seit dem 1. Januar 2023 setzt die GAP neue Standards, um nicht nur wirtschaftliche, sondern auch soziale Veränderungen anzustoßen. Diese strategischen Pläne sollen dabei helfen, die ambitionierten Ziele des Europäischen Grünen Deals zu erreichen, wie zum Beispiel die „Vom Hof auf den Tisch“- und die Biodiversitäts-Strategie.

Wichtige Neuerungen der GAP

Die Gemeinsame Agrarpolitik ist wird stetig überarbeitet, um sie an eine Welt im Wandel anzupassen.

Mit der neuen GAP können die Mitgliedsstaaten eigene Pläne machen, die zu den einzigartigen Besonderheiten (lokalen Bedingungen und Bedürfnisse) ihres Landes passen. So geht die Unterstützung gezielt an die Stellen, die sie am dringendsten brauchen.

Die GAP sorgt dafür, dass Geld gerechter verteilt wird. Vor allem kleinere Betriebe und Junglandwirt:innen profitieren von einer umfassenderen Unterstützung.

Ein wichtiger Teil der GAP sind die Öko-Regelungen und Agrarumweltmaßnahmen, die Bäuerinnen und Bauern zu umweltfreundlichen Methoden ermutigen, etwa durch Bio-Anbau oder den Erhalt von Böden, die viel Kohlenstoff speichern. Diese Maßnahmen tragen zum Grünen Deal der EU bei und helfen dem Klima.

Die Planung der Mitgliedstaaten orientiert sich an klaren Ergebnissen. Sie verpflichten sich, über die Leistung ihrer Strategiepläne - im Hinblick auf die festgelegten Ziele - regelmäßig zu berichten.

Ein weiterer Fortschritt ist die Verpflichtung der Mitgliedstaaten, die Arbeits- und Sozialbedingungen in der Landwirtschaft zu verbessern. Verstöße gegen diese Standards werden konsequent geahndet, um faire Arbeitsbedingungen zu gewährleisten.

Finn erklärt

Diese neuen Regeln und Unterstützungen der GAP sind wichtige Schritte, um die Landwirtschaft in Europa nachhaltig zu stärken und unsere Zukunft besser zu gestalten.

Mehr Informationen

Mockup von Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zur Gemeinsamen Agrarpolitik © LK NÖ

GAP

mehr
© LK NÖ

Ausgaben der EU

mehr
© LK NÖ

Ausgaben für Lebensmittel

mehr
© LK NÖ

Ausgabenverteilung

mehr
mockup von Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zum Anteil vom Getreidepreis an Brot und Semmel © LK NÖ

Getreidepreis

mehr
© LK NÖ

Lebensmittelpreise

mehr
Mockup von Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zur Ernährungssicherheit © LK NÖ

Ernährungssicherheit

mehr
Die Gemeinsame Agrarpolitik bringt für Bauern Wettbewerbsfähigkeit, Lebensqualität und ermöglicht Umweltpflege. © Eva Lechner/LK NÖ

Was ist die GAP?

Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU sorgt seit 1962 dafür, dass wir genug bezahlbare Lebensmittel haben und die Landwirt:innen dafür auch fair entlohnt werden. Ursprünglich wurde sie aber ins Leben gerufen, um die Produktivität der Landwirtschaft zu erhöhen. Was sie ist, wer sie lenkt und wieso sie so wichtig ist, erfährst du in diesem Artikel.

mehr
Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zur Gemeinsamen Agrarpolitik © LK NÖ

GAP in der Praxis

Landwirtschaftliche Betriebe kämpfen oft mit hohen Kosten, schwierigen Wetterbedingungen und den Anforderungen der Konsument:innen. Diese Herausforderungen machen es schwer, gewinnbringend zu arbeiten. Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU unterstützt Landwirt:innen bei wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen.

mehr
Arrow Left
Arrow Right
Suchen Image
WhatsApp
Back to top