Gemeinsame Agrarpolitik
Einheitliche Standards auf europäischer Ebene
Was ist die GAP?
Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU sorgt seit 1962 dafür, dass wir genug bezahlbare Lebensmittel haben und die Landwirt:innen dafür auch fair entlohnt werden. Ursprünglich wurde sie aber ins Leben gerufen, um die Produktivität der Landwirtschaft zu erhöhen. Was sie ist, wer sie lenkt und wieso sie so wichtig ist, erfährst du in diesem Artikel.
mehrGAP in der Praxis
Landwirtschaftliche Betriebe kämpfen oft mit hohen Kosten, schwierigen Wetterbedingungen und den Anforderungen der Konsument:innen. Diese Herausforderungen machen es schwer, gewinnbringend zu arbeiten. Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU unterstützt Landwirt:innen bei wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen.
mehrRolle der GAP 2023-2027
Die aktuelle Gemeinsamen Agrarpolitik GAP 2023 der EU bringt frischen Wind für die Landwirtschaft in Österreich. Mit fairer Unterstützung, mehr Umweltschutz und besseren Arbeitsbedingungen ist sie auf eine nachhaltige Zukunft ausgerichtet.
mehr