Rosmarin

Der Rosmarin gehört zur Familie der Lippenblütler. Er ist immergrün und bildet holzige Halbsträucher, die auch bei uns 50-150 cm hoch werden können. Die meisten Sorten sind bei uns nicht winterhart. In Spezialgärtnereien bekommt man jedoch auch winterfeste Sorten, wie zB "Arp", "Veitshöchheim", "Salem" oder "Französischen Rosmarin".

Rosmarin © Michal

Rosmarin

Ursprünglich stammt der Rosmarin aus dem Mittelmeerraum. Er gedeiht dort wild an trockenen, steinigen Stellen und kann bis zu zwei Meter hoch werden. In unseren Breiten sind die meisten Sorten nicht winterhart. In Spezialgärtnereien bekommt man jedoch auch winterfeste Sorten. Der Rosmarin ist sehr wärmebedürftig. Er braucht viel Sonne und einen durchlässigen, aber humusreichen Boden. Triebspitzen und einzelne Blätter können Sie während des ganzen Jahres pflücken. Rosmarin kann getrocknet werden und behält dabei sein intensives Aroma.

Im antiken Griechenland war der Rosmarin Aphrodite, der Göttin der Schönheit und der Liebe, geweiht. Als Sinnbild der Liebe und Treue war er später in Europa als Hochzeitsblume verbreitet. Um die „Liebe ewig grün“ zu halten, wurde er in die Brautkränze gebunden. Seine medizinische Wirkung kannten schon die Menschen im Mittelalter. Rosmarin regt die Leber, die Gallenblase und den Blutkreislauf positiv an. Als „Hallo-Wach-Kraut“ hilft ein Rosmarintee morgens bei niedrigem Blutdruck, um auf Touren zu kommen. Er wirkt schmerzlindernd, verdauungsfördernd und krampflösend. Die ätherischen Öle werden in der Kosmetik für Seifen, Parfums und Massageöle verwendet. Bereits die Teilnehmer der Olympischen Spiele im alten Griechenland rieben sich ihre müden Muskeln mit Rosmarinöl ein.

Der Rosmarin ist sehr wärmebedürftig. Er braucht viel Sonne und einen durchlässigen, aber humusreichen Boden. Er verträgt nur vollständig ausgereiften Kompost. Wo immer es möglich ist, sollten Sie ihn an eine Südwand pflanzen. In schweren Böden kann der Rosmarin nur gedeihen, wenn Sie seinen Pflanzplatz durch Sand und Kieselsteine auflockern. Ein erhöhtes Beet mit Drainageschicht oder der Steingarten sind für diesen Südländer empfehlenswerte Standorte. Nicht winterfeste Sorten überwintern Sie am besten an einem kühlen, aber belichteten Platz (Wintergarten, Kalthaus, Kellerfenster).

Triebspitzen und einzelne Blätter können Sie während des ganzen Jahres pflücken. Rosmarin kann getrocknet werden und behält dabei sein intensives Aroma.

Rosmarin regt die Leber, die Gallenblase und den Blutkreislauf positiv an. Er wirkt stärkend, schmerzlindernd, verdauungsfördernd und krampflösend.

Rosmarin kann man fein hacken oder im Ganzen zum Verfeinern von Fleisch und Gemüse verwenden. Fleisch auf Rosmarin aufgespießt schmeckt unvergesslich aromatisch. Knusprige Rosmarin-Erdäpfel sind eine gesunde Alternative zu Pommes-Frites. Rosmarin sollte stets mitgegart werden und ist auch zum Braten geeignet. Wer die Blätter beim Essen nicht mag, kann ganze Zweige mitkochen und diese vor dem Servieren herausnehmen. Beim Grillen in die Glut gestreut, sorgt Rosmarin für Duft und Würze. Die Blüten sind eine hübsche Dekoration für Salate.

Links

Suchen Image
Newsletter
Back to top