Weihnachtskrippe
Die Krippengeschichte
Oftmals wird der Hl. Franziskus von Assisi als „Vater der Krippe“ genannt. Im Jahre 1223 hat er angeblich in der Weihnachtszeit in einem Wald gepredigt. Er hielt vor einer Futterkrippe, an der auch ein lebendiger Ochs und Esel standen, jedoch noch keine Heilige Familie. So machte er den Menschen, die nicht Lesen konnten die Weihnachtsgeschichte besser verständlich. Krippen stellen die Geburt Jesu in einer Futterkrippe in einem Stall zu Bethlehem dar. Zur Krippe gehören Maria und Josef mit dem Jesuskind, im Hintergrund Ochs und Esel. Die Heiligen Drei Könige kommen meist erst am 6. Januar dazu. Weitere Figuren sind dann oft noch Hirten, Schafe und Engel.
Die Form der Weihnachtskrippen hat sich im Laufe der Jahrhunderte oftmals geändert und heute sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Besonders wertvoll sind sie aber dann, wenn sie selbst gebaut sind. Weihnachtskrippen selbst zu bauen aus Holz ist ein anspruchsvolles Handwerk und ein Stück alter Tradition. Es kann aber auch ein liebes- und anspruchsvolles Hobby sein, das sich zu einer echten Kunst entwickeln kann. Gleichzeitig ist es eine wunderbare Art, sich auf das Weihnachtsfest vorzubereiten und einzustimmen.
Bei manchen Christkindlmärkten werden lebensgroße Krippen aufgebaut, vor denen lebendig Ochs und Esel stehen. Nicht nur für Kinder ist diese Form der lebendigen Krippe faszinierend!