Christstollen

| Winter

Christstollen oder Weihnachtsstollen

Den Stollen, wie wir ihn heutzutage kennen, gibt es noch gar nicht so lange. Alles begann mit einem Fastengebäck aus Wasser, Mehl und Hefe. Erst ein erfolgreiches Ansuchen beim Papst, ob man auch Butter beimischen darf, machte den Stollen schmackhafter. Später wurde dann auch noch mit Gewürzen und weiteren Zutaten experimentiert, bis der Stollen so schmackhaft wurde, wie wir ihn heute kennen.

Weihnachtsstollen sind auch ein Symbolgebäck.Die Form des Stollens soll die Form des Christkinds darstellen und die Zuckerschicht die Windeln. Deshalb vergiss nicht, das Christkind gut „einzuzuckern“, damit es nicht friert.

Rezepte und Kochkurse

Willst du Traditionsgebäck backen lernen? Dann kannst du dich hier zu den Kochkursen "Wie's brauch ist" anmelden. Dich interessieren mehr die süßen Weihnachtskekse? Dann empfiehlt sich der Kochkurs "Kekse für alle Fälle", der im Advent angeboten wird.

Du möchtest lieber Online dabei sein? Dann haben wir im Advent eine großartige Auswahl an Cookinaren, wo man Striezelbacken und Weihnachtsgebäck online lernt.

Oder möchtest du deine Rezeptesammlung erweitern? Dann gibt's tolle Rezeptbroschüren bei uns im Shop!

Suchen Image Back to top