Christstollen oder Weihnachtsstollen
Den Stollen, wie wir ihn heutzutage kennen, gibt es noch gar nicht so lange. Alles begann mit einem Fastengebäck aus Wasser, Mehl und Hefe. Erst ein erfolgreiches Ansuchen beim Papst, ob man auch Butter beimischen darf, machte den Stollen schmackhafter. Später wurde dann auch noch mit Gewürzen und weiteren Zutaten experimentiert, bis der Stollen so schmackhaft wurde, wie wir ihn heute kennen.
Weihnachtsstollen sind auch ein Symbolgebäck.Die Form des Stollens soll die Form des Christkinds darstellen und die Zuckerschicht die Windeln. Deshalb vergiss nicht, das Christkind gut „einzuzuckern“, damit es nicht friert.