Adventkranz

| Winter

Adventkranz

Fast 200 Jahre alt ist die Idee des Adventkranzes und stammt von Theologen Johann Hinrich Wichern aus Hamburg. Der Erzählung nach nahm er sich einiger Kinder an, die in großer Armut lebten. Da die Kinder immer fragten, wann denn endlich Weihnachten sei, baute er 1839 aus einem alten Wagenrad einen Holzkranz mit vielen kleinen roten und vier großen weißen Kerzen. Jeden Tag der Adventszeit wurde eine weitere Kerze angezündet, an den Adventssonntagen eine große Kerze. Aus dieser großen Ausführung mit minimal 18, wenn der Heiligabend mit dem vierten Adventssonntag zusammenfällt, bis maximal 24 kleinen (wenn Heiligabend auf einen Sonnabend fällt) und vier großen Kerzen hat sich der Adventkranz mit vier Kerzen entwickelt.

Reiche Symbolik
Das Entzünden der Lichter am Adventkranz symbolisiert die steigende Erwartung der Geburt Jesu Christi, der im christlichen Glauben als „Licht der Welt“ bezeichnet wird. Der runde Kranz steht für den Erdkreis und die vier Himmelsrichtungen und das ewige Leben. Das Grün des Reisigs ist die Farbe des Lebens. In der katholischen Kirche ist es üblich, den Adventkranz mit drei violetten Kerzen und einer rosa Kerze zu schmücken. Die rosa Kerze wird am dritten Adventsonntag, dem Sonntag Gaudete (lateinisch für Freuet euch!) entzündet. Das Violett steht für die liturgische Farbe des Advents. Im katholischen Teil Irlands besteht der Adventskranz aus fünf Kerzen Die fünfte Kerze steht in der Mitte des Adventkranzes und ist für den Heiligabend.

Erlaubt ist, was gefällt
Trotz der – vermeintlich strengen – Vorschriften, gilt beim Adventkranz: Erlaubt ist, was gefällt. Die Gärtner und Floristen bieten eine unendlich große Vielfalt an Adventdekoration an – vom klassischen Kranz bis zum modernen, puristischen Gesteck. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Manche Kränze schmücken „nur“ vier Kerzen und eine Schleife, andere wiederum werden mit Materialien aus der Natur reich verziert. Und außerdem darf es in der Adventzeit auch ein bisschen kitschig sein. Für manche Wohnzimmer ist daher ein üppig dekorierter Kranz in glänzenden und funkelndem Gold und Silber genau das Richtige. Wer sich fürs Selberbasteln Ideen holen möchte, hat dazu bei den Gärtnern Gelegenheit. Viele Gärtnereien eröffnen die Adventsaison mit großen Weihnachtsausstellungen.

 

© Eva Lechner/LK Niederösterreich

Suchen Image Back to top