Adventkalender
Der älteste Adventkalender stammt aus dem Jahr 1851. Damals zeichnete eine kreative Mutter 24 Kästchen auf einen Karton, auf jedes war ein Gebäckstück genäht. Später wurde das Gebäck durch farbenprächtige Zeichnungen versetzt. 1908 verließ dieser noch fensterlose Adventkalender die Druckpresse. Er bestand aus zwei Blätter. Auf einem waren Zahlen, auf dem anderen Engelsbilder aufgedruckt. Jeden Tag wurde nun ein Engel ausgeschnitten und auf eine Zahl geklebt. In den dreißiger Jahren stanzte Gerhard Lang, der Erfinder des Papieradventkalenders, kleine Fenster in das Blatt mit den Zahlen und klebte den Bilderbogen dahinter. Der zweite Weltkrieg setzte dem Höhenflug des Adventkalenders ein jähes Ende. Erst in der Nachkriegszeit konnte der Adventkalender wieder an seinem Erfolg anknüpfen. In den sechziger Jahren fanden die Kinder erstmals Schokolade hinter den Türchen und damit war der Siegeszug des Adventkalenders nicht mehr zu stoppen.