Naturlehrpfad

Sammeln & basteln mit Material aus der Natur

Sammle alles, was du bei deinen Ausflügen findest: z.B. Blüten, Blätter, Gräser, Beeren, Steine, Federn, leere Schneckenhäuser, Blumen, Zapfen und noch vieles mehr.
Zur Erinnerung kannst du aus all diesen Schätzen einen Naturlehrpfad nachbauen.

Erstellt von Waldverband, LFI Österreich und BML

So geht's:

  1. Presse und trockne die Pflanzen.
  2. Ordne deine Fundstücke auf einem Brett, einer Pinnwand oder einem starken Karton so wie es dir gefällt.
  3. Klebe deine Fundstücke mit einem Tropfen Kleber fest.
  4. Schreibe kleine Zettel mit Namen, Fundort, Datum und hefte sie mit Stecknadeln dazu.

Woher stammen diese Unterlagen?

Mit der digitalen Schulmappe „Rund um Wald & Holz“ bringt der Waldverband Österreich in Kooperation mit dem Ländlichen Fortbildungsinstitut Österreich und dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft den Wald und seine Multifunktionalität den Kindern näher. „Rund um Wald & Holz“ soll die unterschiedlichsten Themen zu Wald und Holz anschaulich, innovativ und spannend vermitteln und dabei helfen, den Unterricht aktiv zu gestalten.

Mehr Informationen zum Projekt findest du hier.

Noch mehr Wissenswertes

Baumarten in Österreich

mehr

Baumteile

mehr
Mockup von Infografik der Zahlen-Daten-Broschüre der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zur Waldfläche und Forstwirtschaft in Niederösterreich © LK NÖ

Forstwirtschaft

mehr
© LK NÖ

Beschäftigte in der Land- und Forstwirtschaft

mehr

Photosynthese

mehr

Wald & Wild

mehr
© LK NÖ

Schwarzkiefer Bauminfo

mehr
© LK NÖ

Weißkiefer Bauminfo

mehr
© LK NÖ

Fichte Bauminfo

mehr
© LK NÖ

Tanne Bauminfo

mehr
© LK NÖ

Douglasie Bauminfo

mehr
© LK NÖ

Lärche Bauminfo

mehr
© LK NÖ

Bergahorn Bauminfo

mehr
© LK NÖ

Rotbuche Bauminfo

mehr
© LK NÖ

Hainbuche Bauminfo

mehr
© LK NÖ

Stieleiche Bauminfo

mehr
© LK NÖ

Traubeneiche Bauminfo

mehr
© LK NÖ

Roteiche Bauminfo

mehr
© LK NÖ

Eberesche Bauminfo

mehr
© LK NÖ

Esche Bauminfo

mehr
© LK NÖ

Salweide Bauminfo

mehr
Bergulme © LK NÖ

Bergulme Bauminfo

mehr
Feldulme © LK NÖ

Feldulme Bauminfo

mehr
© LK NÖ

Linde Bauminfo

mehr
© LK NÖ

Robinie Bauminfo

mehr
© LK NÖ

Birke Bauminfo

mehr
© LK NÖ

Walnuss Bauminfo

mehr
© LK NÖ

Speierling Bauminfo

mehr
© LK NÖ

Wildapfel Bauminfo

mehr
© LK NÖ

Wildbirne Bauminfo

mehr
© LK NÖ

Vogelkirsche Bauminfo

mehr
Elsbeere © LK NÖ

Elsbeere Bauminfo

mehr
© LK NÖ

Feldahorn Bauminfo

mehr
© LK NÖ

Spitzahorn Bauminfo

mehr
© LK NÖ

Weißerle Bauminfo

mehr
© LK NÖ

Schwarzerle Bauminfo

mehr
© LK NÖ

Silberpappel Bauminfo

mehr
Feuerwehren im Wald © pixabay

Achtung! Waldbrandgefahr!

Hat es die letzten Wochen nicht ausreichend geregnet und zudem umso mehr die Sonne vom Himmel geschienen, dann ist die Natur ausgetrocknet und es besteht erhöhte Waldbrandgefahr. Kennt man die Brandauslöser, können Feuer einfacher verhindert werden.

mehr
Menschen spazieren im Wald © Eva Lechner/LK NÖ

Artenreichtum im Wald

Waldbauern erhalten und schaffen bewusst Lebensräume. Nicht nur für Tiere, sondern auch für klimafitte Wälder. Baumartenvielfalt ist das Schlagwort der modernen Waldbewirtschaftung.

mehr
zwei Eichen im Wald ©pixabay © pixabay

Klimaheld "Wald"

Halb Österreich ist mit Wald bedeckt. Er filtert unsere Luft, versorgt uns mit Sauerstoff und liefert uns wertvolle Rohstoffe für Möbel, Bauholz, Wärme und Co.

mehr
Sujet Holz der Kampagne Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich © alexpapis/LK NÖ

Mit dem Wald gegen den Klimawandel

Ein Baum braucht mehrere Jahre zum Wachsen. Da ist es kein Wunder, wenn es der Forstwirtschaft schwerfällt, mit dem Tempo des Klimwandels mitzuhalten. Eine schnelle Anpassung von Wäldern ist deshalb eine enorme und wichtige Aufgabe.

mehr
© pixabay

Naturmaterialien aus dem Wald

mehr
© Eva Kail/LK NÖ

Schatzsuche im Wald

mehr
© Waldverband, LFI Österreich, BML

Memory Wald & Holz

mehr
mockup von Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zum Tag des Baumes © LK NÖ

Baum

mehr
Arrow Left
Arrow Right
Suchen Image
WhatsApp
Back to top