Ernte

Die Erntezeit ist in der Landwirtschaft ein wichtiger Zeitpunkt. Je nach Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen Flächen und der angebauten Kultur gibt es unterschiedliche Erntezeitpunkte und Ernteverfahren.

Ernteverfahren im Überblick

Unter Ernteverfahren versteht man Arbeitsweisen und Methoden zum Einbringen reifer und vermarktungsfähiger pflanzlicher Produkte vom Ort ihres Anbaus. Dabei werden je nach Pflanze einzelne Teile abgetrennt oder aus dem Boden geholt. Je nach Pflanzenteilen gibt es unterschiedliche Ernteverfahren.

Ernteverfahren:

  • Abbrechen (Rhabarber, Rosenkohl, Zuckermais)
  • Pflücken (Obst, Bohnen, Erbsen)
  • Ziehen (Radieschen, Rettich, Zwiebel)
  • Ausgraben (Kartoffeln, Karotten, Rote Rübe)
  • Mähen (Dille, Petersilie, Spinat)
  • Schneiden (Kohl, Salat, Salatgurken)
  • Stechen (Spargel)
Suchen Image Back to top