Der Neuseeländische Weihnachtsbaum (Metrosideros excelsa) ist kein typischer Weihnachtsbaum, wie man ihn sich vorstellt. Pohutukawa ist sein Name in der Sprache der Maori, er ist aber auch als Eisenholzbaum bekannt, da sein Holz nicht schwimmfähig ist.
Neuseeländischer Weihnachtsbaum
Es handelt sich dabei um einen bis zu 20 m hohen, häufig mehrstämmig wachsenden Laubbaum mit kaminroten Blüten mit auffallend langen Staubgefäßen. Charakteristisch sind auch seine elliptischen leicht nach unten gebogenen Blätter, die blattunterseits wollig behaart und blattoberseits dunkelgrün glänzend sind.
In seiner Heimat blüht er zur Weihnachtszeit von Dezember bis März, also während des neuseeländischen Sommers. In unseren Breiten blüht dieser „Weihnachtsbaum“ aus der südlichen Hemisphäre ebenfalls im Sommer, aber von Mai bis August.
Bei uns findet dieses Gewächs mit einer Höhe von 1,5 bis 2 m als Kübelpflanze Verwendung. Nahezu schädlingsfrei und pflegeleicht eignet sich die dekorative Pflanze bestens für Wintergärten. Ihm wird die positive Eigenschaft zugeschrieben, Fliegen aus dem Wintergarten zu vertreiben. Der Standort sollte hell sein, im Sommer gerne auch sonnig. Die Überwinterung sollte bei rund 10 bis 15 °C erfolgen.