Das traditionelle Frauenfest ist der Gedenktag der Heiligen Walpurga.
Der Gedenktag der Heiligen Walpurga wird Jahr für Jahr am Tag ihrer Heiligsprechung - am 1. Mai - begangen. Doch dürfte die Namensgebung des Hexenfestes nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit der Heiligen stehen. Es scheint nicht eindeutig geklärt zu sein, was eine Heilige mit einem rauschenden und sündigen Hexenfest zu tun haben könnte.
Recht verbreitet ist die Ansicht, dass man am 1. Mai ein altes keltisches Fruchtbarkeitsfest feierte, das sogenannte Beltane. Zu Ehren der Licht-Gottheit Bel wurde vor 2000 Jahren ein Feuer entfacht, getanzt, gelacht und auch geliebt. Viele Riten der Walpurgisnacht leben heute in bäuerlichen Maibräuchen fort. So werden etwa zu Walpurgis traditionell die Maibäume aufgestellt. Der Baum symbolisiert die Fruchtbarkeit der Natur, die auf diese Weise zu den Menschen gebracht wird.