
Wo unsere Bauern zu Hause sind
Bäuerliche Arbeit - Mehrwert für Alle
Auf 37.400 Bauernhöfen in Niederösterreich wird gearbeitet was das Zeug hält. Das Ziel: Die Versorgung Österreichs mit heimischen Lebensmitteln zu sichern.
Klein aber Oho
Im Jahr 2020 hieß es auf 37.400 Bauernhöfen in Niederösterreich: Ackern, Melken, Ausmisten, Säen, ... Dabei ist die heimische Landwirtschaft vergleichsweise kleinstrukturiert. Durchschnittlich bearbeitet ein Betrieb 42,6 Hektar. Das entspricht etwa 59 Fußballfeldern.
Doch nicht nur ihre Felder haben Bäuerinnen und Bauern ständig im Blick. Auch die Wiesen, Felder und Wälder rund um ihre Betriebe werden gehegt und gepflegt. So werden 80 Prozent der Landesfläche in Niederösterreich von landwirtschaftlichen Betrieben versorgt. Fast immer stehen bäuerliche Familien hinter dieser Pflege.
Knapp die Hälfte Niederösterreichs ist landwirtschaftliche Fläche, die sich auf Ackerland, Wiesen, Weiden sowie Wein- und Obstgärten aufteilt. Über ein Drittel der Landesfläche ist mit Wald bedeckt. Auch er wird nachhaltig von bäuerlichen Waldbesitzern bewirtschaftet.
Fast ein Viertel der niederösterreichischen Betriebe wirtschaftet nach den Kriterien des biologischen Landbaus und über 40 Prozent sind Bergbauernbetriebe. Bei allen Unterschieden haben die Betriebe allerdings zwei Dinge gemeinsam. Sie alle haben sich die Versorgung Österreichs mit besten Produkten zum Ziel gesetzt und leisten wertvolle Arbeit für Mensch und Natur.