
Wein Niederösterreich Marketing GesmbH
Veranstalter der größten Weinprämierung im Land
Wein Niederösterreich Marketing
Die WNM Wein Niederösterreich Marketing GmbH (kurz: Wein Niederösterreich) wurde Juni 2021 gegründet. Kernaufgaben der Wein Niederösterreich Marketing GmbH sind neben dem Imageaufbau des Weinlandes Niederösterreich und der Bekanntheitssteigerung der Herkunft "Niederösterreich", auch die Absatzförderung der Weine. Die Präsentation der Vielfältigigkeit Niederösterreichs erstklassiger Weine, Weingüter und Weinbaugebiete und als gemeinsam führendes Weinland zu präsentieren, ist das klare Ziel.
Was Wein Niederösterreich leistet
Wein NÖ setzt für Niederösterreichs Winzer:innen seit vielen Jahren verschiedene Aktionen, um die Konsument:innen auf den NÖ Wein und seine hohe Qualität aufmerksam zu machen. Die Zusammenarbeit mit Winzer:innen, Weinkomitees und branchennahen Institutionen ist deshalb von großer Bedeutung. Die Marketingstrategie umfasst Öffentlichkeitsarbeit, Medienwerbung, Verkaufsförderung, Weinpräsentationen und Verkostungen sowie Online-Kampagnen. Mit Weinprämierungen und -präsentationen, der NÖ Landesweintaufe sowie der NÖ Weingala mit ihren prominenten Weinbotschaftern, zum Beispiel den Weinhoheiten, wird öffentlichkeitswirksam für das edle Produkt Wein geworben. Weintourismus, Kooperationen mit Tourismus, Kunst, Kultur und Gastronomie sowie gezielte Marketingaktivitäten in Österreich, Deutschland und der Schweiz spielen außerdem eine zentrale Rolle. Sie ermöglichen es, Niederösterreichs Wein auch weinferneren Konsument:innenschichten näherzubringen.
NÖ Landesweinprämierung
Die NÖ Landesweinprämierung ist schon lange ein Fixpunkt im Weinjahr. Jedes Jahr stellen sich Winzer:innen dem größten Weinwettbewerb des Landes. Im Jahr 2021 wurde erstmals die 6.000er-Hürde von eingereichten Weinen geknackt. Die Anzahl der eingereichten Weine steigt auch seither stetig munter weiter an. Weine werden ab einer bestimmten Punktezahlt mit „Gold“ prämiert und die besten der Sortengruppen in den Kreis der „Finalisten“ aufgenommen. In mittlerweile 22 unterschiedlichen Kategorien werden aus den Finalisten die besten Weine Niederösterreichs gekürt, die für ein Jahr das „Landessieger“-Siegel tragen dürfen. Der beste Betrieb erhält noch dazu den Titel „Weingut des Jahres“. Bei den Winzer:innen wie auch bei den Konsument:innen hat sich die Auszeichnung längst als anerkannte Qualitätsbestätigung und Orientierungshilfe auf der Suche nach den besten Weinen etabliert.
Die 22 NÖ Landessieger-Kategorien
- Grüner Veltliner klassisch
- Grüner Veltliner kräftig trocken
- Riesling trocken
- Welschriesling trocken
- Weißburgunder trocken
- Chardonnay trocken
- Sauvignon Blanc trocken
- Schmeckerte trocken
- Andere Sorten weiß und Cuvées weiß trocken
- Alle Sorten weiß halbtrocken
- Beerenauslese, Trockenbeerenauslese, Eiswein und Strohwein
- Gereifte Weine weiß
- Rosé alle Sorten trocken
- Fruchtige Rotweine
- Zweigelt
- Blauer Burgunder, St. Laurent, Blauer Portugieser
- Andere Rotweinsorten
- Rotwein Cuvée
- Qualitätsschaumweine aus NÖ
- Perlweine und Schaumweine
- PIWI-Sorten
- Orangeweine
Hinter den Kulissen der Landesweinprämierung 2023
Die niederösterreichische Landesweinprämierung ist einerseits eine Orientierungshilfe für Konsument:innen beim Einkauf, andererseits bietet sie renommierten Winzer:innen und Newcomer:innen die gleichen Chancen, um auf sich aufmerksam zu machen.
Die heiß begehrten Siegel

Mehr Informationen
Informationen zu Wein NÖ Marketing und der NÖ Landesweinprämierung auf https://weinniederoesterreich.at/weinpraemierung/