Kasnudeln mit Topfenfülle

| Vegetarisch

Zutaten

Teig:

  • 350 g Mehl, glatt
  • 2 Eier
  • ½ TL Salz
  • ca. 8 EL Milch

Fülle:

  • 2 Zwiebel, mittelgroße
  • 500 g Erdäpfel, mehlig
  • 100 g Butter
  • 400 g Topfen, mager, ausgedrückt
  • 1 Ei
  • Kerbel, Petersilie,
  • Majoran, frisch, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen
  • Salz
  • 200 g Käse, würzig
  • Grammelschmalz oder Butter

© Elisabeth Heidegger/LK Niederösterreich

Zubereitung

Für den Teig der Kasnudeln das Mehl sieben und mit den restlichen Zutaten Eier und Milch mit der Küchenmaschine oder mit der Hand zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig mit Frischhaltefolie abdecken und 15 bis 30 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.

Für die Fülle Zwiebel schälen und fein hacken. In heißer Butter anrösten. Den Käse fein schneiden oder mit der Vierkantreibe grob reißen.
Die Erdäpfel weichkochen, heiß schälen, durch die Erdäpfelpresse pressen und mit den überkühlten Zwiebeln vermengen.
Gut ausgedrückten Topfen, Ei, fein gehackte Kräuter und Gewürze untermengen. Den Käse grob reißen oder feinwürfelig schneiden und unter die Fülle mengen.

Aus der Masse mit feuchten Händen kleine Kugeln formen, auf ein mit Backtrennpapier belegtes Blech legen und kurz einkühlen.
Den Teig dünn ausrollen, runde Scheiben mit ca. 8 bis 10 cm Durchmesser ausstechen, eine Topfenkugel darauflegen, zuklappen und rändeln.
Die Nudeln in Mehl vorsichtig wälzen, und in gut gesalzenem, kochendem Wasser zehn Minuten leicht wallend kochen lassen.

Sofort mit zerlassenem Grammelschmalz oder zerlassener Butter servieren.
 

Finn empfiehlt

  • Es kann die Fülle auch ohne Käse zubereitet werden.
  • Wird die Bärlauch-Cremesuppe dick gebunden, passt diese auch sehr gut als warme Soße anstelle vom Grammelschmalz dazu.

Noch mehr Rezeptideen

Rezeptbroschüren
Topfen entdecken - Vielfalt schmecken
Kuh-les mit Milch & Co
Vegetarisch is(s)t Vielfalt

Zum Shop

Suchen Image
Newsletter
Back to top