Dirndlgwandsonntag – 2. Sonntag im September
Es ist noch nicht so lange her, da musste man sie noch suchen. Gemeint sind Dirndl, Lederhosen und Co. Noch vor einem Jahrzehnt war es eher die Ausnahme als die Regel, sich mit der traditionsreichen Kleidung auf Festen blicken zu lassen. Heutzutage haben Trachten allerdings wieder Saison und stehen bei Jung und Alt hoch im Kurs.
Damals wie heute: Trachtenboom erobert Markt
Seit jeher waren Trachten dem Wandel der Zeit unterworfen. Nicht nur ihr Design änderte sich, auch ihr Beliebtheitsgrad war eine Fahrt auf der Achterbahn. Bereits im 19. Jahrhundert kam es am Wiener Hof zu einem regelrechten Trachtenboom. So schnell wie dieser Trend jedoch gekommen war, verschwand die Tracht auch wieder vom gesellschaftlichen Bankett. Heute dürfen Dirndl sowie Lederhosen in keinem Kleiderschrank fehlen. Der Markt boomt wie nie zuvor. So überrascht es wenig, dass der Niederösterreichischen Tracht seit 2009 sogar ein eigener Tag gewidmet wird.
Sonntag im Zeichen der Tracht
Mit dem mittlerweile traditionellen Dirndlgwandsonntag will die Initiative „Wir tragen Niederösterreich“ ein Signal für Traditionen setzen. Und auch heuer steht der zweite Sonntag im September ganz im Zeichen der Tracht. Dabei kann man sich schon jetzt darauf freuen, dass Lederhosen, Janker und Dirndl wie Pilze aus dem Boden schießen. Stimmung pur lautet die Devise und viele Festveranstaltungen warten überall in Niederösterreich auf die Besucher. Nähere Informationen finden Sie auf www.wirtragennoe.at